Sebastian Gishamer

Teile dieses Artikels scheinen seit 2013 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2013
Sebastian Gishamer

Sebastian Gishamer (* 13. Oktober 1988) ist ein österreichischer Fußballschiedsrichter. Er gehört dem Schiedsrichterkollegium des Salzburger Fußballverbandes an.

Karriere

Als Schiedsrichter

Gishamer, der dem Landesverband Salzburg angehört, schaffte bereits als 20-Jähriger den Sprung in die Regionalliga West, die dritthöchste Leistungsstufe in Österreich. Sein erstes Spiel leitete er am 26. September 2008 mit der Begegnung TSV St. Johann gegen FC Anif (4:0).[1] Nicht einmal ein Jahr danach, am 14. August 2009, durfte er mit der Begegnung SC Schwaz gegen WSG Wattens (0:3) sein erstes Spiel im ÖFB-Cup leiten.[2]

Am 8. April 2013 durfte Gishamer mit erst 24 Jahren sein Debüt als Schiedsrichter in der Ersten Liga geben. Er leitete das Spiel zwischen dem Kapfenberger SV und dem SCR Altach (2:2), in dem er sieben gelbe Karten verteilte, davon alle in der zweiten Spielhälfte.[3] Das Spiel war ein Qualifikationsspiel zur Aufnahme in den Kader der Bundesligaschiedsrichter. Gishamer hofft im Sommer endgültig diese Qualifikation zu schaffen.

Seit der Saison 2023/24 zählt Gishamer zur Gruppe der UEFA-First-Category-Schiedsrichter.

Als Schiedsrichterassistent

Gleichzeitig mit dem Sprung in die Regionalliga wurde Gishamer in die Reihe der Schiedsrichterassistenten der Ersten Liga aufgenommen, wo er am 1. August 2008 sein Debüt beim Spiel DSV Leoben gegen SKN St. Pölten (2:1) an der Seite von Bernhard Brugger gab.[4] Am 18. Juli 2009 durfte er erstmals in der österreichischen Bundesliga, abermals an der Seite von Bernhard Brugger, beim Spiel LASK Linz gegen SV Mattersburg (4:0) als Schiedsrichterassistent auftreten.[5]

Erstmals internationale Luft durfte Gishamer am 24. Oktober 2010 schnuppern, als er als Assistent von Bernhard Brugger in der Schweizer Super League beim Spiel FC St. Gallen gegen den FC Basel (1:3) im Einsatz war.[6] Ein erster Höhepunkt in der Karriere von Gishamer war aber sein erster internationaler Einsatz in der UEFA Europa League. Am 9. August 2012 durfte er Oliver Drachta in der dritten Qualifikationsrundeim Spiel ND Mura 05 gegen Arsenal Kiew (0:2) assistieren.[7]

Einsätze

Spielleitungen in der österreichischen Ersten Liga

Stand: 8. April 2013[8]

Spiel Saison Datum Heimmannschaft
Gastmannschaft
Ergebnis



Elf-
meter
Anmerkung
01 2012/13 Kapfenberger SV SCR Altach 2:2 7 0 0 0

Spielleitungen in ÖFB-Cup

Stand: 8. April 2013[8]

Spiel Saison Datum Heimmannschaft
Gastmannschaft
Ergebnis



Elf-
meter
Anmerkung
01 2009/10 14.08.2009 SC Schwaz WSG Wattens 0:3 4 1 1 2
02 2011/12 06.08.2011 WSG Wattens SV St. Margarethen 2:2 n. V. / 5:7 n. E. 9 0 0 1
03 2012/13 13.07.2012 FC Hard SC Schwaz 1:0 6 0 0 1
04 2012/13 25.09.2012 SK Austria Klagenfurt FC Admira Wacker Mödling 2:0 10 0 0 0

Weblinks

Commons: Sebastian Gishamer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Transfermarkt.at: Profil Sebastian Gishamer (abgerufen am 8. April 2013)
  • Weltfußball.at: Profil Sebastian Gishamer (abgerufen am 8. April 2013)

Einzelnachweise

  1. Transfermarkt.at: Spielbericht St. Johann gegen FC Anif 4:0 (abgerufen am 8. April 2013)
  2. Transfermarkt.at: Spielbericht Schwaz gegen WSG Wattens 0:3 (abgerufen am 8. April 2013)
  3. Transfermarkt.at: Spielbericht SV Kapfenberg gegen SCR Altach 2:2 (abgerufen am 8. April 2013)
  4. Weltfußball.at: Spielbericht DSV Leoben vs. SKN St. Pölten 2:1 (abgerufen am 8. April 2013)
  5. Weltfußball.at: Spielbericht LASK Linz vs. SV Mattersburg 4:0 (abgerufen am 8. April 2013)
  6. Weltfußball.at: Spielbericht FC St. Gallen vs. FC Basel 1:3 (abgerufen am 8. April 2013)
  7. Weltfußball.at: Spielbericht ND Mura 05 vs. Arsenal Kiev 0:2 (abgerufen am 8. April 2013)
  8. a b Weltfußball.at: Profil Sebastian Gishammer (abgerufen am 8. April 2013)
Fußballschiedsrichter der österreichischen Fußball-Bundesliga

FIFA-Schiedsrichter: Walter Altmann | Christian-Petru Ciochirca | Stefan Ebner | Sebastian Gishamer | Alan Kijas | Harald Lechner | Julian Weinberger


Bundesliga: Safak Barmaksiz | Gerhard Grobelnik | Markus Hameter | Alexander Harkam | Christopher Jäger | Florian Jäger | Dieter Muckenhammer | Daniel Pfister | Manuel Schüttengruber | Jakob Semler | Josef Spurny | Arnes Talic | Achim Untergasser


2. Liga: Oliver Fluch | Gabriel Gmeiner | Markus Greinecker | Florian Leitner | Emil Ristoskov | Alain Sadikovski | Dominic Schilcher | Isa Simsek

UEFA-First-Category-Schiedsrichter

Albanien Enea Jorgji | Albanien Juxhin Xhaja | Aserbaidschan Əliyar Ağayev | Belgien Erik Lambrechts | Belgien Lawrence Visser | Bulgarien Georgi Kabakow | Danemark Jakob Kehlet | Danemark Morten Krogh | Deutschland Harm Osmers | Deutschland Sascha Stegemann | England Chris Kavanagh | England Craig Pawson | Estland Kristo Tohver | Frankreich Jérôme Brisard | Frankreich Willy Delajod | Frankreich Stéphanie Frappart | Georgien Giorgi Kruaschwili | Griechenland Anastasios Papapetrou | Italien Marco di Bello | Italien Maurizio Mariani | Israel Roi Reinshreiber | Kroatien Igor Pajač | Kroatien Duje Strukan | Lettland Andris Treimanis | Litauen Manfredas Lukjančukas | Litauen Donatas Rumšas | Nordmazedonien Aleksandar Stavrev | Montenegro Nikola Dabanović | Niederlande Allard Lindhout | Norwegen Rohit Saggi | Osterreich Sebastian Gishamer | Osterreich Harald Lechner | Osterreich Julian Weinberger | Polen Bartosz Frankowski | Polen Paweł Raczkowski | Polen Daniel Stefański | Portugal Tiago Martins | Portugal António Nobre | Portugal João Pinheiro | Rumänien Horațiu Feșnic | Rumänien Radu Petrescu | Russland Sergei Iwanow | Schottland John Beaton | Schottland Nick Walsh | Schweden Mohammed al-Hakim | Schweden Andreas Ekberg | Slowakei Filip Glova | Slowenien Matej Jug | Slowenien Rade Obrenović | Spanien Ricardo de Burgos Bengoetxea | Spanien Juan Martínez Munuera | Schweiz Urs Schnyder | Ukraine Jewhen Aranowskyj | Ukraine Mykola Balakin | Ungarn Balázs Berke | Ungarn Tamás Bognár

Personendaten
NAME Gishamer, Sebastian
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1988