Walter Schramm

Dieser Artikel befasst sich mit dem Schauspieler Walter Schramm (1895–1966). Zum Schauspieler, Sänger und Theaterregisseur (1890–nach 1943) siehe Walter Schramm-Dunker.
Walter Schramm (1945)

Walter Schramm (* 20. Februar 1895 als Walter Habich in Neisse; † 8. Mai 1966 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Theaterregisseur.

Leben

Walter Schramm wurde unter dem Namen Walter Habich in Neisse im preußischen Oberschlesien geboren. Er begann eine Lehrausbildung zum Kaufmann, wandte sich aber 1912 im Alter von 17 Jahren dem Schauspielberuf zu. Nach Engagements in Neisse sowie anderen Orten in Schlesien, aber auch in Ostpreußen ging er Ende der 1920er-Jahre nach Berlin, wo er anfing in Synchronstudios und beim Film zu arbeiten. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs leitete Schramm das Volkstheater Pankow in Ost-Berlin. Zwischen 1949 und 1961 spielte er in einer ganzen Reihe von DEFA-Filmproduktionen meist Nebenrollen aus dem Arbeitermilieu, bevor ihn eine Erkrankung zur Aufgabe der Filmarbeit zwang.

Filmografie (Auswahl)

Synchronisation

Hörspiele

Weblinks

Commons: Walter Schramm – Sammlung von Bildern
  • Kurzporträt von Walter Schramm auf DEFA Sternstunden
  • Walter Schramm bei IMDb
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Februar 2024.
Personendaten
NAME Schramm, Walter
ALTERNATIVNAMEN Habich, Walter (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Theaterregisseur und Schauspieler
GEBURTSDATUM 20. Februar 1895
GEBURTSORT Neisse
STERBEDATUM 8. Mai 1966
STERBEORT Ost-Berlin