Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt 2014

2009Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt2019
Stimmenanteile in Prozent[1]
 %
30
20
10
0
23,52
20,38
13,09
10,38
8,94
3,41
3,08
2,26
2,07
2,04
1,96
8,87
PS
Ecolo
sp.a
Groeni
Debout les Belgesj
N-VA
Sonst.l
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
+0,23
−6,08
+13,09
−2,76
−9,00
+3,41
+0,48
+0,07
+0,81
+2,04
+1,40
−1,30
PS
Ecolo
sp.a
Groeni
Debout les Belgesj
N-VA
Sonst.l
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Die Fédéralistes démocrates francophones (FDF) spalteten sich 2011 vom Mouvement Réformateur (MR) ab.
i Der Parteiname Groen! wurde 2012 in Groen geändert.
j Debout les Belges wurde 2013 gegründet.
l Davon CD&V 1,32 %, Parti Populaire 1,72 %, Vlaams Belang 0,65 %.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Dunkel
Sitzverteilung im
Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt in der Legislaturperiode 2014–2019
            
Insgesamt 89 Sitze

Die Wahl des Parlaments der Region Brüssel-Hauptstadt 2014 fand am 25. Mai 2014 statt, zeitgleich mit der Europawahl und der Wahl zum föderalen Parlament. Gewählt wurden die Mitglieder der Legislative der Region Brüssel-Hauptstadt, eine der drei Regionen Belgiens, für die Legislaturperiode 2014–2019.

Parteien und Wahlsystem

Die Parteien waren aufgeteilt in französischsprachige und flämischsprachige Parteien. Es kandidierten 21 französischsprachige und 8 flämischsprachige Listen. Die Anzahl der Sitze war 2004 von 75 auf 89 Sitze vergrößert worden, davon 72 Sitze für die französischsprachigen und 17 Sitze für die flämischsprachigen Listen. Innerhalb der Sprachgruppen wurden die Sitze nach dem D’Hondt-Verfahren vergeben. Ebenfalls neu eingeführt wurde eine Sperrklausel von 5 % der Stimmen für die jeweilige Sprachgruppe.

französischsprachige Listen
BUB Belgische Unie – Union belge – Belgische Union
CDH Centre Démocrate Humaniste
Debout les Belges!
Ecolo Ecolo
Égalitaires!
FDF Fédéralistes démocrates francophones
FE-MDCEJ Fédéralistes européens-Mouvement du citoyen pour la justice
Gauches communes
Islam
La Droite
MR Mouvement Réformateur
Nation
P-Lib Parti libertarien
Pirate
PP Parti Populaire
ProBruxsel (F)
PS Parti socialiste
PTB*PVDA-GO! Parti du travail de Belgique*Partij van de Arbeid-Gauche d’ouverture!
R Rassemblement R
RWF Rassemblement Wallonie-France
VEGA Mouvement Verts et à gauche
flämischsprachige Listen
Kürzel Liste
CD&V Christelijke Volkspartij
Groen Groen!
N-VA Nieuw-Vlaamse Alliantie
OpenVLD Open Vlaamse Liberalen en Democraten
Pensio(e)n Plus
ProBruxsel (N)
sp.a Socialistische Partij Anders
VB Vlaams Belang

Seit der letzten Wahl

Am 13. November 2013 gründete der belgische Abgeordnete Laurent Louis die Partei Debout les Belges! („Steht auf, Belgier!“). Louis hatte schon eine Odyssee durch verschiedene Parteien hinter sich. Er war als Abgeordneter der Parti Populaire 2010 gewählt worden, dann aus der Partei ausgeschlossen worden. Er gründete danach eine Partei, das Mouvement libéral démocrate (MLD), die er wieder aufgab, um sich im September 2013 der Partei Islam anzuschließen. Hier wurde er einen Monat später auch ausgeschlossen, wonach er Debout les Belges! gründete. Die neue Partei vertrat ein buntes, populistisches Programm, u. a. mit Forderung nach der Auflösung aller politischen Parteien, Bildung eines „Volksparlaments“ aus durch das Los ausgewählten Bürgern, den Austritt aus EU und NATO, den Kampf gegen den Zionismus etc.[2]

Ergebnisse

Stimmenstärkste Partei in den Gemeinden von Brüssel

Ergebnis nach Sprachgruppen

Niederländischsprachige Listen gewannen 53.379 Stimmen (11,54 %) und 17 Mandate (19,1 %). Französischsprachige Listen gewannen 409.048 Stimmen (88,46 %) und 72 Mandate (80,9 %). Die Prozentangaben in der folgenden Tabelle beziehen sich auf die Anteile innerhalb der jeweiligen Sprachgruppe.

Ergebnis[1]
Partei Stimmen Sitze
Zahl in % +/- Zahl in % +/-
Französischsprachige Listen
PS 108.755 26,59 %  0,34 % 21 29,2 %  
MR 94.227 23,04 %  6,78 % 18 25,0 %  6
FDF 60.547 14,80 % (neu) 12 16,7 % (neu)
CDH 48.012 11,74 %  3,07 % 9 12,5 %  2
Ecolo 41.360 10,11 %  10,11 % 8 11,1 %  8
PTB*PVDA-GO 15.777 3,86 % (neu) 4 5,6 % (neu)
Debout les Belges! 9.424 2,30 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Parti Populaire 7.942 1,94 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Islam 6.945 1,70 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Pirate 3.026 0,74 % (neu) 0 0,0 % (neu)
La Droite 2.973 0,73 % (neu) 0 0,0 % (neu)
ProBruxselAnm 1 2.962 0,72 %  0,95 % 0 0,0 %  
VEGA 2.070 0,51 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Nation 1.360 0,33 %  0,22 % 0 0,0 %  
Gauches Communes 839 0,21 % (neu) 0 0,0 % (neu)
R 755 0,18 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Égalitaires !Anm 2 749 0,18 % (neu) 0 0,0 % (neu)
BUBAnm 3 543 0,13 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Parti Libertarien 464 0,11 % (neu) 0 0,0 % (neu)
R.W.F 175 0,04 %  0,28 % 0 0,0 %  
FE-MDCEJ 143 0,03 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Gesamt 409.048 100,00 % 72 100,0 %
Niederländischsprachige Listen
Open Vld 14.250 26,70 %  3,62 % 5 29,4 %  1
sp.a 10.446 19,57 %  0,11 % 3 17,6 %  1
Groen 9.551 17,89 %  6,69 % 3 17,6 %  1
N-VA 9.075 17,00 %  12,01 % 3 17,6 %  2
cd&v 6.102 11,43 %  3,42 % 2 11,8 %  1
Vlaams Belang 2.987 5,60 %  11,91 % 1 5,9 %  2
ProBruxsel NAnm 1 662 1,24 %  1,12 % 0 0,0 %  
Pensio(e)n Plus 306 0,57 % (neu) 0 0,0 % (neu)
Gesamt 53.379 100,00 % 17 100,0 %
Gültige Stimmen 462.427 94,60 % 89 100,0 %
Ungültige Stimmen 26.156 5,40 %
Abgegebene Stimmen 488.583 100,00 %
Anzahl der Wahlberechtigten
und Wahlbeteiligung
584.310 93,53 %  0,40

Anm. 1 bei der vorangegangenen Wahl noch in der Schreibweise Pro Bruxsel.
Anm. 2 bei der vorangegangenen Wahl unter dem Namen Egalité angetreten.
Anm. 3 Die Belgische Union (BUB) kandidierte 2009 nur auf der niederländischsprachigen Liste.

Gesamtergebnis

Die folgende Tabelle stellt das Ergebnis unabhängig von der Sprachgruppenzugehörigkeit dar. Die Prozentangaben in der folgenden Tabelle beziehen sich auf das Gesamtstimmenzahl.

Gesamtergebnis[1]
Partei Stimmen Sitze
Zahl in  % Zahl in  %
PS 108.755 23,52 % 21 23,6 %
MR 94.227 20,38 % 18 20,2 %
FDF 60.547 13,09 % 12 13,5 %
CDH 48.012 10,38 % 9 10,1 %
Ecolo 41.360 8,94 % 8 9,0 %
PTB*PVDA-GO 15.777 3,41 % 4 4,5 %
Open Vld 14.250 3,08 % 5 5,6 %
sp.a 10.446 2,26 % 3 3,4 %
Groen 9.551 2,07 % 3 3,4 %
Debout les Belges! 9.424 2,04 % 0 0,0 %
N-VA 9.075 1,96 % 3 3,4 %
Parti Populaire 7.942 1,72 % 0 0,0 %
Islam 6.945 1,50 % 0 0,0 %
cd&v 6.102 1,32 % 2 2,2 %
ProBruxsel 3624 0,78 % 0 0,0 %
Pirate 3.026 0,65 % 0 0,0 %
Vlaams Belang 2.987 0,65 % 1 1,1 %
La Droite 2.973 0,64 % 0 0,0 %
VEGA 2.070 0,45 % 0 0,0 %
Nation 1.360 0,29 % 0 0,0 %
Gauches Communes 839 0,18 % 0 0,0 %
R 755 0,16 % 0 0,0 %
Égalitaires ! 749 0,16 % 0 0,0 %
BUB 543 0,12 % 0 0,0 %
Parti Libertarien 464 0,10 % 0 0,0 %
Pensio(e)n Plus 306 0,07 % 0 0,0 %
R.W.F 175 0,04 % 0 0,0 %
FE-MDCEJ 143 0,03 % 0 0,0 %
Gültige Stimmen 462.427 94,60 %
Ungültige Stimmen 26.156 5,40 %
Abgegebene Stimmen 488.583 100,00 % 89 100,0 %
Anzahl der Wahlberechtigten
und Wahlbeteiligung
584.310 93,53 %

Literatur

  • Pierre Blaise, Vaïa Demertzis, Jean Faniel, John Pitseys: La préparation des élections régionales et communautaires du 25 mai 2014. In: Courrier hebdomadaire du CRISP. Band 8–9, Nr. 2213–2214, 2014, ISSN 0008-9664, S. 5–97, doi:10.3917/cris.2213.0005 (cairn.info). 
  • Pierre Blaise, Vaïa Demertzis, Jean Faniel, Cédric Istasse, John Pitseys: Les résultats des élections régionales et communautaires du 25 mai 2014. In: Courrier hebdomadaire du CRISP. Band 18–19, Nr. 2023–2024, 2014, ISSN 0008-9664, S. 5–114, doi:10.3917/cris.2223.0005 (cairn.info). 
  • Amtliches Endergebnis der Wahl zur Rat der Region Brüssel-Hauptstadt 25. Mai 2014. Föderale öffentliche Dienste "Inneres", abgerufen am 15. Mai 2021. 

Einzelnachweise

  1. a b c Ergebnis Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt 25 Mai 2014. Föderaler Öffentlicher Dienst Inneres, abgerufen am 16. Juni 2024. 
  2. Laurent Louis lance un nouveau mouvement politique: "Debout les Belges!" In: RTL. 13. November 2013, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch). 
Wahlen und Volksabstimmungen in Belgien
Wahlen zum Parlament Belgiens

1830 • 1831 • 1833 • 1835 • 1837 • 1839 • 1841 • 1843 • 1845 • 1847 • 1848 • 1850 • 1851 • 1852 • 1854 • 1855 • 1856 • 1857 • 1859 • 1861 • 1863 • 1864 • 1866 • 1867 • 1868 • 1870 (Jun) • 1870 (Aug) • 1872 • 1874 • 1876 • 1878 • 1880 • 1882 • 1884 • 1886 • 1888 • 1890 • 1892 • 1894 • 1896 • 1898 • 1900 • 1902 • 1904 • 1906 • 1908 • 1910 • 1912 • 1914 • 1919 • 1921 • 1925 • 1929 • 1932 • 1936 • 1939 • 1946 • 1949 • 1950 • 1954 • 1958 • 1961 • 1965 • 1968 • 1971 • 1974 • 1977 • 1978 • 1981 • 1985 • 1987 • 1991 • 1995 • 1999 • 2003 • 2007 • 2010 • 2014 • 2019 • 2024

Parlamentswahlen in Flandern

1995 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024

Parlamentswahlen in Wallonien

1995 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024

Wahlen in der Region Brüssel-Hauptstadt

1989 • 1995 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024

Europawahlen

1979 • 1984 • 1989 • 1994 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024

Volksabstimmungen

1950