Terenzo Bozzone

Triathlon
Triathlon
Neuseeland 0 Terenzo Bozzone
Terenzo Bozzone bei den Ironman 70.3 World Championships in Clearwater/USA, 2008
Terenzo Bozzone bei den Ironman 70.3 World Championships in Clearwater/USA, 2008
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 1. März 1985 (39 Jahre)
Geburtsort Südafrika
Spitzname „T.“ oder „Flying Kiwi“
Vereine
Seit 2015 Bahrain Elite Endurance Triathlon Team
Erfolge
2001, 2002 2 × Duathlon-Junioren-Weltmeister
2002–2018 25 × Sieger Ironman 70.3
2002, 2003 2 × Triathlon-Junioren-Weltmeister
2008 Sieger der Ironman 70.3 World Championships
2013 Triathlon-Vize-Weltmeister auf der Langdistanz
2016–2018 4 × Sieger Ironman
2017 Sechster Ironman Hawaii
Status
inaktiv

Terenzo Bozzone (* 1. März 1985 in Südafrika) ist ein ehemals für Neuseeland startender Duathlet und Triathlet. Er ist Duathlon-Junioren-Weltmeister (2001, 2002), Triathlon-Junioren-Weltmeister (2002, 2003) sowie Triathlon-Vize-Weltmeister auf der Langdistanz (2013), Sieger der Ironman 70.3 World Championship (2008) und mehrfacher Ironman-Sieger (2016–2018). Er wird in der Bestenliste neuseeländischer Triathleten auf der Ironman-Distanz auf dem zweiten Platz geführt.

Werdegang

Terenzo Bozzone wurde in Südafrika geboren und er wuchs in Neuseeland auf.

Junioren-Weltmeister Duathlon 2001

In der Schulzeit konnte er etliche sportlichen Erfolge erzielen und im Alter von 16 Jahren wurde er 2001 und erneut 2002 Junioren-Weltmeister im Duathlon. Seit 1999 startete er auch bei Triathlon-Bewerben und er wurde 2002 sowie 2003 Junioren-Weltmeister.

Sieger Ironman 70.3 World Championships 2008

2008 gewann er die Ironman 70.3 World Championship (Serie von Triathlons über 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen).
2009 startete Bozzone beim Ironman New Zealand erstmals über die Langdistanz und belegte hinter seinem Landsmann Cameron Brown den zweiten Rang. 2010 und 2011 konnte er diesen Erfolg wiederholen. Im Juni 2013 wurde er Vize-Weltmeister auf der Langdistanz und im September in Las Vegas Zweiter bei den Ironman 70.3 World Championships. Im September 2014 wurde er in Kanada Neunter bei der Ironman 70.3 World Championship.

Im Februar 2015 gewann Bozzone beim ersten Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“. Seit Anfang des Jahres 2015 startet er für das neu gegründete Bahrain Elite Endurance Triathlon Team, welches von Chris McCormack geleitet wird.[1][2]

Ironman-Sieger 2016

Im September 2016 wurde er in Australien Vierter bei den Ironman 70.3 World Championships. 2016 konnte er sich zudem erneut für einen Startplatz beim Ironman Hawaii qualifizieren, zusammen mit sieben anderen Athleten aus seinem Team: Mit den beiden Titelverteidigern Daniela Ryf und Jan Frodeno, mit Jodie Swallow, David Pleše, James Cunnama, Brent McMahon und Ben Hoffman.[3] Im Dezember konnte er beim Ironman Western Australia sein erstes Ironman-Rennen gewinnen.

Beim Ironman Hawaii belegte er im Oktober 2017 bei seinem vierten Start den sechsten Rang, nachdem er das Schwimmen hier als Elfter beendet hatte. Im März 2018 gewann er den Ironman New Zealand und konnte damit die New Zealand Ultra Distance National Championships (Triathlon-Staatsmeisterschaft auf der Langdistanz) für sich entscheiden. Im Juli wurde er beim Radtraining von einem Auto erfasst und verletzt.[4]

Im Mai 2019 belegte der 34-Jährige bei der Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz den siebten Rang. Seit 2020 tritt Terenzo Bozzone nicht mehr international in Erscheinung.

Seine Spitznamen sind „T.“ oder „Flying Kiwi“ und er lebt mit seiner Frau und ihren beiden gemeinsamen Kindern in Auckland.[5][6]

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
25. Nov. 2018 1 Ironman 70.3 Western Sydney AustralienAustralien Penrith City 03:43:35
6. Mai 2018 1 Ironman 70.3 Busselton AustralienAustralien Busselton 03:26:26 Austragung auf verkürztem Kurs
18. März 2018 1 Ironman 70.3 Campeche Mexiko Campeche 03:49:40
11. März 2018 1 Ironman 70.3 Bariloche Argentinien Bariloche 03:58:57
25. Nov. 2017 2 Ironman 70.3 Bahrain Bahrain Manama 03:41:03 drittes Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“
19. Nov. 2017 2 Island House Invitational Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nassau zweitägiger Wettkampf[7]
12. Nov. 2017 1 Ironman 70.3 Los Cabos Mexiko Los Cabos 03:45:34
19. März 2017 23 Super League Triathlon AustralienAustralien Hamilton Island im neuen dreitägigen Rennformat[8]
10. Dez. 2016 1 Ironman 70.3 Bahrain Bahrain Manama 03:41:32 drittes Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“
20. Okt. 2016 4 Island House Invitational Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nassau 03:38:19 dreitägiger Wettkampf
23. Okt. 2016 1 Ironman 70.3 Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami 03:42:10
4. Sep. 2016 4 Ironman 70.3 World Championships AustralienAustralien Mooloolaba 03:45:52 [9]
29. Jan. 2016 4 Ironman 70.3 Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 03:44:01 erstes Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“[10]
30. Aug. 2015 DNF Ironman 70.3 World Championship OsterreichÖsterreich Zell am See
10. Mai 2015 3 Ironman 70.3 Vietnam Vietnam Đà Nẵng 03:57:07 bei der Erstaustragung
2. Mai 2015 1 Ironman 70.3 Busselton AustralienAustralien Busselton
25. Apr. 2015 1 Challenge Taiwan Taiwan Taitung 03:52:41 [11]
27. Feb. 2015 1 Challenge Dubai Vereinigte Arabische Emirate Dubai 03:45:45 Sieger beim ersten Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“[12]
7. Sep. 2014 9 Ironman 70.3 World Championship Kanada Mont-Tremblant 03:48:20
18. Mai 2014 6 Ironman 70.3 Barcelona SpanienSpanien Barcelona 04:09:03
17. Nov. 2013 1 Ironman 70.3 Shepparton AustralienAustralien Shepparton 03:50:00
10. Nov. 2013 1 Ironman 70.3 Mandurah AustralienAustralien Mandurah 03:42:59
27. Okt. 2013 1 Ironman 70.3 Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami 03:41:17
22. Sep. 2013 2 Ironman 70.3 Cozumel Mexiko Cozumel 03:44:46
8. Sep. 2013 2 Ironman 70.3 World Championship Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Las Vegas 03:56:06
23. Juni 2013 1 Ironman 70.3 Mont-Tremblant Kanada Mont-Tremblant 03:53:12
19. Mai 2013 1 Ironman 70.3 Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlando 03:45:51
18. Nov. 2012 1 Ironman 70.3 Shepparton AustralienAustralien Shepparton
3. Nov. 2012 1 Ironman 70.3 Taiwan Taiwan Kenting-Nationalpark 03:54:18
28. Okt. 2012 1 Ironman 70.3 Miami Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Miami 03:42:17
2. Sep. 2012 2 Ironman 70.3 Ireland Irland Galway 03:54:36
25. Aug. 2012 1 Ironman 70.3 Brasil Brasilien Penha
14. Aug. 2011 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden DNS
17. Apr. 2011 5 Ironman 70.3 New Orleans Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Orleans 03:26:14 Witterungsbedingt wurde das Rennen auf verkürztem Kurs – ohne die Schwimmdistanz – ausgetragen.
10. Apr. 2011 4 Ironman 70.3 Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Galveston Island
11. Dez. 2010 1 Taupo Half Ironman Neuseeland Taupō 04:06:40 [13]
22. Aug. 2010 2 Ironman 70.3 Philippines Philippinen Camarines Sur 04:05:54 [14]
11. Juli 2010 1 Ironman 70.3 Rhode Island Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Narragansett 04:01:15
13. Juni 2010 1 Eagleman Ironman 70.3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cambridge (Maryland)
2. Mai 2010 1 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Saint Croix 04:06:02 Sieg vor Timothy O’Donnell[15]
25. Apr. 2010 1 Ironman 70.3 Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Galveston Island 03:49:06 [16]
18. Apr. 2010 2 Ironman 70.3 New Orleans Vereinigte StaatenVereinigte Staaten New Orleans 03:47:17 [17]
14. Nov. 2009 31 Ironman 70.3 World Championship Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Clearwater 03:46:21
23. Aug. 2009 1 Ironman 70.3 Philippines Philippinen Camarines Sur 03:51:25 [18]
14. Juni 2009 1 Eagleman Ironman 70.3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Cambridge (Maryland) 03:51:11 [19]
14. Nov. 2008 1 Ironman 70.3 World Championship Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Florida 03:40:10 Sieg mit neuem Streckenrekord – nur 32 Sekunden vor dem Deutschen Andreas Raelert[20]
2008 2 Ironman 70.3 Singapore Singapur Singapur 03:55:55 im September
2008 1 Ironman 70.3 Kansas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lawrence 03:56:06
2007 7 ITU Triathlon World Championships Deutschland Hamburg 01:44:04
2. Sep. 2006 41 ITU Triathlon World Championships Schweiz Lausanne 01:57:57
2006 1 Wildflower Triathlon Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lake San Antonio 03:53:43 Sieg mit neuem Streckenrekord
2006 2 Ironman 70.3 Baja Mexiko Ensenada drei Minuten hinter dem australischen Sieger Chris Legh[21]
10. Sep. 2005 27 ITU Triathlon World Championships JapanJapan Gamagori 01:52:01
9. Mai 2004 35 ITU Triathlon World Championship Junior Men Portugal Madeira 01:10:52 Junioren-Weltmeisterschaft
6. Dez. 2003 1 ITU Triathlon World Championship Junior Men Neuseeland Queenstown 01:01:35 Junioren-Weltmeister (750 m Schwimmen, 20,9 km Radfahren und 5,4 km Laufen)[22]
9. Nov. 2002 1 ITU Triathlon World Championship Junior Men Mexiko Cancún 00:56:00 Junioren-Weltmeister[23][24]
22. Juli 2001 13 ITU Triathlon World Championship Junior Men Kanada Edmonton 01:53:28 Junioren-Weltmeisterschaft
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
4. Mai 2019 7 ITU Long Distance Triathlon World Championships SpanienSpanien Pontevedra 05:15:22
2. Dez. 2018 1 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 07:56:01 dritter Sieg in Busselton
3. März 2018 1 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 07:59:56 erster Sieg beim zehnten Start in Taupo mit neuem Streckenrekord[25]
3. Dez. 2017 1 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 07:12:31 verkürzter Kurs als Duathlon[26]
14. Okt. 2017 6 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:13:06
4. März 2017 6 Ironman New Zealand Neuseeland Taupo 08:33:35
4. Dez. 2016 1 Ironman Western Australia AustralienAustralien Busselton 07:51:26 erster Ironman-Sieg – mit neuem Streckenrekord, persönlicher Bestzeit und der schnellsten bei einem Rennen in Australien erzielte Zeit
8. Okt. 2016 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
14. Mai 2016 3 Ironman Texas Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands 07:25:55 Austragung des Rennens auf verkürztem Radkurs (94 statt 112 Meilen)
7. März 2015 2 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 08:28:53
1. März 2014 3 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 08:28:56
1. Juni 2013 2 ITU Long Distance Triathlon World Championships FrankreichFrankreich Belfort 04:10:43 Triathlon-Vize-Weltmeister auf der Langdistanz
4. März 2012 7 Ironman New Zealand Neuseeland Taupo 04:01:51 Witterungsbedingt musste der Ironman auf verkürztem Kurs mit halber Streckenlänge in den einzelnen Disziplinen ausgetragen werden.
5. März 2011 2 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 08:41:54
Okt. 2010 20 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:38:23
6. März 2010 2 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 08:30:00 Wie schon im Vorjahr erreichte Bozzone hier auf der neuseeländischen Nordinsel die Silbermedaille.
10. Okt. 2009 11 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:34:45
5. Juli 2009 9 Ironman Germany Deutschland Frankfurt 08:29:40
2009 2 Ironman New Zealand Neuseeland Taupō 08:25:37 erster Start über die Langdistanz
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
12. Apr. 2008 1 Xterra New Zealand Championships Neuseeland Rotorua
Duathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2002 1 ITU Duathlon World Championship Junior Men Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Alpharetta 00:56:49 Junioren-Weltmeister[27]
2001 1 ITU Duathlon World Championship Junior Men ItalienItalien Rimini 01:52:20 Junioren-Weltmeister

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Terenzo Bozzone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Terenzo Bozzone (englisch)
  • Profil für Terenzo Bozzone beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 1. Juni 2014
  • Profil und Resultate von Terenzo Bozzone in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 18. Juni 2023 (englisch).

Einzelnachweise

  1. Bahrain Elite Endurance Triathlon Team
  2. 10 Things To Know About The All-Star Bahrain Endurance 13 Team. Abgerufen am 2. Januar 2020. 
  3. Brave eight chasing Kona dreams (5. Oktober 2016)
  4. Triathlete Terenzo Bozzone seriously injured after being hit by truck (3. Juli 2018)
  5. Flying Kiwi – Terenzo Bozzone (Interview vom 25. Juni 2008)
  6. Police identify truck driver who allegedly left scene after hitting triathlete Terenzo Bozzone (4. Juli 2018)
  7. ISLAND HOUSE TRIATHLON: SIEGE AN BEN KANUTE UND FLORA DUFFY, SEBASTIAN KIENLE SIEBTER (19. November 2017)
  8. Originals vom 28. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (19. März 2017)
  9. IRONMAN 70.3 WM: TIM REED RINGT SEBASTIAN KIENLE IM ZIELSPRINT NIEDER (4. September 2016)
  10. Jan Frodeno dominiert in Dubai (Memento des Originals vom 21. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (29. Januar 2016)
  11. Bozzone, Potuckova Earn Victories At Challenge Taiwan (Memento des Originals vom 26. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/triathlon.competitor.com (26. April 2015)
  12. Challenge Dubai: Zeitadditionen verändern Poduim (Memento des Originals vom 30. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.triathlon.de (28. Februar 2015)
  13. Terrenzo Bozzone wins Taupo Half Ironman
  14. Jacobs and Tisseyre Reign in the Philippines (Memento des Originals vom 31. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  15. Ironman 70.3 St. Croix: Bozzone wieder vor O’Donnell
  16. Bozzone and McGlone win Memorial Hermann Ironman 70.3 Texas (Memento des Originals vom 2. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  17. Potts, Warriner Take Ironman 70.3 New Orleans (Memento des Originals vom 26. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/triathlon.competitor.com
  18. Kai Baumgartner: Neuseeländer Terenzo Bozzone schlägt Chris McCormack beim Cobra IRONMAN 70.3 Philippines. In: 3athlon.de. 23. August 2009, archiviert vom Original am 27. August 2009; abgerufen im 1. Januar 1. 
  19. Bozzone and Carfrae take Eagleman (Memento des Originals vom 26. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  20. Terenzo Bozzone wins in Clearwater (Memento des Originals vom 26. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  21. Ironman Baja 70.3: Kate Allen wird Vierte
  22. Triathlon WM Queenstown (NZL), 05. - 07.12.2003. Abgerufen am 2. Januar 2020. 
  23. Zwiebele Triathlet Christian Ruderer tritt im heißen Mexiko kräftig in die Pedale (Memento des Originals vom 19. Mai 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.radsport-forum.de
  24. Junioren: Bozzone holt zweites Gold. Abgerufen am 2. Januar 2020. 
  25. Ironman Neuseeland: Terenzo Bozzone gewinnt beim zehnten Anlauf in Rekordzeit (3. März 2018)
  26. IRONMAN WESTERN AUSTRALIA: BOZZONE GEWINNT DUATHLON (3. Dezember 2017)
  27. ITU-Duathlon WM in Alpharetta 2002. In: 3athlon.de. 22. Oktober 2002, archiviert vom Original am 31. Dezember 2003; abgerufen im 1. Januar 1. 
Sieger der Ironman 70.3 World Championships

Frauen: 2006: Samantha McGlone | 2007: Mirinda Carfrae | 2008: Joanna Zeiger | 2009: Julie Dibens | 2010: Jodie Swallow | 2011, 2013: Melissa Hauschildt (Rollison) | 2012: Leanda Cave | 2014, 2015, 2017, 2018, 2019: Daniela Ryf | 2016: Holly Lawrence | 2021: Lucy Charles-Barclay | 2022, 2023: Taylor Knibb

Männer: 2006, 2011: Craig Alexander | 2007: Andy Potts | 2008: Terenzo Bozzone | 2009, 2010: Michael Raelert | 2012, 2013: Sebastian Kienle | 2014, 2017: Javier Gómez | 2015, 2018: Jan Frodeno | 2016: Timothy Reed | 2019, 2021: Gustav Iden | 2022: Kristian Blummenfelt | 2023: Rico Bogen

Personendaten
NAME Bozzone, Terenzo
KURZBESCHREIBUNG neuseeländischer Triathlet
GEBURTSDATUM 1. März 1985
GEBURTSORT Südafrika