Robert Nardelli

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Robert Nardelli, 2002
Teile dieses Artikels scheinen seit 2008 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2008

Robert Nardelli (* 17. Mai 1948 in Old Forge, Pennsylvania) war der Vorstandsvorsitzende des Automobilherstellers Chrysler.

Ende 2008 trat Robert Nardelli zusammen mit den CEOs von Ford (Alan Mulally) und GM (Rick Wagoner) vor einen Ausschuss des US-Senats, um von der US-Regierung zur Abwendung der drohenden Zahlungsunfähigkeit Rettungsgeld zu erbitten.[1] Dabei wurden sie wegen verfehlter Modellpolitik, jahrelangem Lobbyismus gegen schärfere Verbrauchsrichtlinien (US-amerikanische CAFE-Gesetzgebung) und der Anreise mit eigenen Firmenjets heftig kritisiert.

Nardelli begann seine Karriere bei General Electric, wo er vom Ingenieur zum Vorsitzenden von GE Power Systems wurde. Als er sich um die Nachfolge Jack Welchs, des Vorstandsvorsitzenden von General Electric bewarb und gegen Jeffrey R. Immelt unterlag, bekam er ein Angebot als Vorstandsvorsitzender von The Home Depot, welches er im Dezember 2001 annahm.

Nachdem er im Jahr Mai 2007 den Posten verloren hatte, wurde er 5. August 2007 Vorstandsvorsitzender des kurz davor von der Daimler AG losgelösten Autobauers Chrysler.

Weblinks

Commons: Robert Nardelli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lori Montgomery: Democrats Call for Federal Oversight of Automakers. In: The Washington Post. 8. Dezember 2008, abgerufen am 14. Januar 2009. 
Personendaten
NAME Nardelli, Robert
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Manager
GEBURTSDATUM 17. Mai 1948
GEBURTSORT Old Forge (Pennsylvania), Pennsylvania