Organ-on-a-Chip

Ein Organ-on-Chip ist ein Biochip zur Simulation von Organen in einer Zellkultur.

Eigenschaften

Ein Organ-on-a-Chip ist ein Mehrkanal-3-D-Mikrofluidik-Biochip, der die Aktivitäten, Mechanik und physiologischen Reaktionen von ganzen Organen und Organsystemen simuliert – eine Art künstliches Organ.[1] Der Chip wird meistens aus Polydimethylsiloxan (PDMS) hergestellt.[2]

Siehe auch

  • Lab-on-a-Chip
  • Organoid

Literatur

  • E. L. Jackson, H. Lu: Three-dimensional models for studying development and disease: moving on from organisms to organs-on-a-chip and organoids. In: Integrative Biology. Band 8, Nr. 6, Juni 2016, S. 672–683, doi:10.1039/c6ib00039h (englisch). 

Weblinks

  • Peter Buchmann: Lebendige Organe auf einem Chip. Schweizer Radio und Fernsehen, 6. Juni 2018; abgerufen am 23. Juni 2019. 
  • Corina Gericke, Julia Schulz: Organchip-Technologie auf dem Vormarsch. Ärzte gegen Tierversuche e. V., 28. Mai 2018; abgerufen am 23. Juni 2019 (Auflistung von Organsimulationen verschiedener Forschungseinrichtungen). 
  • Attract-Gruppe Organ-on-a-Chip. Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik.
  • Europäische Organ-on-Chip Gesellschaft nimmt Arbeit auf. Kooperation international (Initiative des BMBF), 9. November 2018; abgerufen am 23. Juni 2019. 
  • Fraunhofer – A plug-and-play human. European Association of Research and Technology Organisations; abgerufen am 23. Juni 2019 (englisch, dritter Platz in Kategorie „Impact Expected“ der EARTO Innovation Awards 2018 für den Multiorgan-Chip des Fraunhofer IWS Dresden): „Organ-on-chip technology has been named one of the world’s top 10 emerging technologies. The microphysiological system market is growing at an annual rate of over 60% and is predicted to be worth €145 million by 2023. […] EARTO member Fraunhofer created the world’s first fully customisable MOC [Multi-Organ-Chip] platform within a closed circulation system. […] The platform is expected to help European companies secure 30% of the rapidly-growing MOC market over the next five years, equating to volume of more than €50m a year.“ 

Einzelnachweise

  1. Melinda Wenner Moyer: Organs-on-a-Chip for Faster Drug Development, Scientific American, 25. Februar 2011
  2. Sriram G, Alberti M, Dancik Y, Wu B, Wu R, Feng Z, Ramasamy S, Bigliardi PL, Bigliardi-Qi M, Wang Z: Full-thickness human skin-on-chip with enhanced epidermal morphogenesis and barrier function. In: Materials Today. 21. Jahrgang, Nr. 4, Mai 2018, S. 326–340, doi:10.1016/j.mattod.2017.11.002 (englisch).