Lou Yun

Lou Yun
Medaillenspiegel

Geräteturner

China Volksrepublik Volksrepublik China
Olympische Sommerspiele
Gold 1984 Pferdsprung
Gold 1988 Pferdsprung
Silber 1984 Bodenturnen
Silber 1984 Mannschaftsmehrkampf
Bronze 1988 Bodenturnen

Lou Yun (chinesisch 楼 云, Pinyin Lóu Yún; * 23. Juni 1964 in Hangzhou) ist ein ehemaliger chinesischer Geräteturner.

Er gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles die Goldmedaille im Pferdsprung sowie je eine Silbermedaille im Bodenturnen und im Mannschaftsmehrkampf. Vier Jahre später bei den Spielen 1988 in Seoul siegte er erneut im Pferdsprung, im Bodenturnen belegte er den dritten Platz. Er wurde damit der erste Sportler seines Heimatlandes, der bei zwei aufeinanderfolgenden Spielen Olympiasieger wurde.

Bei Weltmeisterschaften errang er mit Erfolgen 1983 im Mannschaftsmehrkampf und am Barren sowie 1987 im Bodenturnen und im Pferdsprung insgesamt vier Titel. Darüber hinaus gewann er bei Weltmeisterschaften 1983 eine Bronzemedaille im Einzelmehrkampf, 1985 eine Silbermedaille im Mannschaftsmehrkampf und im Pferdsprung sowie 1987 ebenfalls eine Silbermedaille im Mannschaftsmehrkampf.

Verschiedene Turnelemente, so ein Handstandüberschlag mit gestrecktem Vorwärtssalto und eineinhalbfacher Drehung im Pferdsprung sowie ein Doppelsalto seitwärts im Bodenturnen, sind nach ihm benannt. Er beendete 1990 seine aktive Laufbahn und zog fünf Jahre später in die Vereinigten Staaten, wo er als Geschäftsmann tätig ist.

  • Lou Yun in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Gymn Forum: Lou Yun Biography Wettkampfbilanz auf Gymn-forum.net (englisch)
Olympiasieger am Sprung

1896: Deutsches Reich Carl Schuhmann | 1904: Vereinigte Staaten 45 Anton Heida und Vereinigte Staaten 45 George Eyser | 1924: Vereinigte Staaten 48 Frank Kriz | 1928: Schweiz Eugen Mack | 1932: Italien 1861 Savino Guglielmetti | 1936: Deutsches Reich NS Alfred Schwarzmann | 1948: Finnland Paavo Aaltonen | 1952: Sowjetunion 1923 Wiktor Tschukarin | 1956: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Helmut Bantz und Sowjetunion 1955 Walentin Muratow | 1960: Sowjetunion 1955 Boris Schachlin und Japan 1870Japan Takashi Ono | 1964: Japan 1870Japan Haruhiro Yamashita | 1968: Sowjetunion 1955 Michail Woronin | 1972: Deutschland Demokratische Republik 1949 Klaus Köste | 1976: Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow | 1980: Sowjetunion 1955 Nikolai Andrianow | 1984: China Volksrepublik Lou Yun | 1988: China Volksrepublik Lou Yun | 1992: Vereintes Team Wital Schtscherba | 1996: RusslandRussland Alexei Nemow | 2000: SpanienSpanien Gervasio Deferr | 2004: SpanienSpanien Gervasio Deferr | 2008: Polen Leszek Blanik | 2012: Korea Sud Yang Hak-seon | 2016: Korea Nord Ri Se-gwang | 2020: Korea Sud Shin Jea-hwan

Liste der Olympiasieger im Turnen

Personendaten
NAME Lou, Yun
ALTERNATIVNAMEN 樓 雲; 楼 云; Lóu, Yún
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Geräteturner und Olympiasieger
GEBURTSDATUM 23. Juni 1964
GEBURTSORT Hangzhou