Liste wichtiger Institutionen und Werke der evangelikalen Bewegung in Deutschland

Verzeichnis wichtiger Institutionen und Werke der evangelikalen Bewegung in Deutschland, basierend auf einer Aufstellung von Friedhelm Jung.[1]

Zusammenschlüsse

  • Arbeitskreis Bekennende Christen in Bayern
  • Bekenntnisbewegung „Kein anderes Evangelium“
  • Bekennende Gemeinschaft Nordelbien
  • Evangelische Notgemeinschaft in Deutschland
  • Evangelische Sammlung in Berlin
  • Evangelische Sammlung um Bibel und Bekenntnis in Westfalen
  • Evangelische Vereinigung um Bibel und Bekenntnis in Baden
  • Evangelische Vereinigung um Bibel und Bekenntnis in der Pfalz
  • Kirchliche Sammlung um Bibel und Bekenntnis in Bayern
  • Kirchliche Sammlung um Bibel und Bekenntnis in Braunschweig
  • Kirchliche Sammlung um Bibel und Bekenntnis in Nordelbien
  • Ludwig-Hofacker-Vereinigung in Württemberg
  • Sammlung Bekennender Evangelischer Frauen
  • Sammlung um Bibel und Bekenntnis in Norddeutschland
Gastmitglieder:
ehemaliges Mitglied:
  • Gnadauer Gemeinschaftsverband (bis 1991)[2]

Theologische Ausbildungsstätten

  • Alternativen zum Universitätsstudium:
  • Ergänzungen zum Universitätsstudium:
  • Konfessions-gebundene Theologische Seminare und Hochschulen evangelischer Freikirchen-Verbände:
  • Kurzbibelschule der Fackelträger, Klostermühle (Obernhof bei Koblenz)
  • Kompaktbibelschule von Wort des Lebens (WDL), Esra Training (Heidesee bei Berlin)
  • Bibelschule Brake (Lemgo-Brake)
  • Bibelseminar Bonn
  • Bibelschule Breckerfeld (bei Hagen), neu: Bibel Center
  • Bibelschule Burgstädt (bei Chemnitz)
  • Bibelschule Kirchberg (Kirchberg an der Jagst)
  • Christliche Bildungsstätte Fritzlar (bei Kassel)
  • Institut für Theologie und Gemeindebau (itg) (Innsbruck/AU)
  • Seminar für biblische Theologie (sbt) Beatenberg/CH (bei Bern)
  • andere Bibelschulen und Theologische Seminare:

Evangelikal geprägte Schüler- und Studentenarbeit

Mission und Diakonie

  • Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM) (Stuttgart)
  • Bund Deutscher Gemeinschafts-Diakonissen-Mutterhäuser und Deutscher Gemeinschafts-Diakonie-Verband (zusammen zwölf Mutterhäuser)
  • Deutsche Gesellschaft für Biblisch-Therapeutische Seelsorge
  • Arbeitskreis Biblische Seelsorge

Publizistik/Medien

  • ABC-team (sechs Verlage) und Telos-Verlagsgemeinschaft (neun Verlage) mit einem Anteil von über 50 % des protestantischen Buchmarktes
  • 144 Zeitschriften mit ca. 35 Millionen Exemplaren Gesamtauflage pro Jahr
  • Arbeitsgemeinschaft evangelikaler Buchhändler
  • Christlicher Medienverbund KEP (ehemals Konferenz evangelikaler Publizisten, Wetzlar)
  • Christliche Medien-Akademie (cma) (Wetzlar)

In Verbindung mit der Evangelischen Allianz stehende Werke

(vgl. umfassenderen Hauptartikel Liste der Deutschen Evangelischen Allianz nahestehender Organisationen)

  • Werke, die in enger Verbindung mit der Allianz stehen:
  • Werke, die auf dem Boden der Glaubensbasis der Allianz stehen (Auswahl, insgesamt gibt es über 200 christliche Werke, die auf dem Boden der Allianz stehen):

Literatur

  • Reinhard Scheerer: Bekennende Christen in den evangelischen Kirchen Deutschlands 1966-1991. Geschichte und Gestalt eines konservativ-evangelikalen Aufbruchs. Haag und Herchen, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-86137-560-5.
  • Friedhelm Jung: Die deutsche evangelikale Bewegung. Grundlinien ihrer Geschichte und Theologie (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 23: Theologie, Band 461). Lang, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-631-44961-5 (Erstausgabe und Dissertation Universität Marburg 1991, 410 Seiten); 2. Auflage (= Biblia et symbiotica, Band 8), Verlag für Kultur und Wissenschaft, Bonn 1994, ISBN 3-926105-36-4; 3., erweiterte Auflage, Bonn 2001, ISBN 3-932829-21-2; 4. Auflage, herausgegeben von Thomas Schirrmacher, Bonn 2011, ISBN 978-3-86269-028-2.
  • Gisa Bauer: Evangelikale Bewegung und evangelische Kirche in der Bundesrepublik Deutschland. Geschichte eines Grundsatzkonflikts (1945 bis 1989) (= Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte, Reihe B: Darstellungen, Band 53), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012, ISBN 978-3-525-55770-9 (Habilitationsschrift an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig 2011, 796 Seiten).

Siehe auch

Weblinks

  • Bibelschulen und Theologische Seminare: Mitglieder des Arbeitskreises für evangelikale Theologie (AfeT)
  • Bibelschulen und Theologische Seminare: Mitglieder der Gesellschaft für Bildung und Forschung in Europa (GBFE)
  • Bibelschulen und Theologische Seminare: Mitglieder der Konferenz Bibeltreuer Ausbildungsstätten
  • Bibelschulen: Mitglieder des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis wichtiger evangelikaler Institutionen und Werke (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  2. Reinhard Scheerer: Bekennende Christen in den evangelischen Kirchen Deutschlands 1966-1991. Geschichte und Gestalt eines konservativ-evangelikalen Aufbruchs. Haag und Herchen, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-86137-560-5, S. 23ff bzw. S. 160f.