Liste der Kellergassen im Burgenland

Die Liste der Kellergassen im Burgenland führt die Kellergassen im österreichischen Bundesland Burgenland an.

Die Kellergassen im Nordburgenland – in den Gemeinden am Nordufer des Neusiedlersees sowie im äußersten Norden des Burgenlands, knapp an der Grenze zu Niederösterreich – ähneln großteils den niederösterreichischen Kellergassen, sie bestehen vorwiegend aus Erdkellern mit Fassaden in Schildmauerform oder mit kleinen Presshäusern. Im Südburgenland haben die Kellerviertel hingegen einen anderen Charakter: dort gibt es etwa 1000 Kellerstöckl, die mitunter nicht in Zeilenform entlang einer Straße angeordnet sind, sondern sich weit verstreut über die für den Weinbau genutzten Hügel erstrecken.

Nordburgenland

Foto   Kellergasse Standort Beschreibung
jaKellerring, Breitenbrunn in Breitenbrunn am Neusiedler See
Datei hochladen
Kellerring, Breitenbrunn
Breitenbrunn am Neusiedler See
Standort
Die Kellergasse befindet sich am westlichen Ortsrand. Sie besteht aus mehr als 40 Kellern. Die grasbewachsenen Kellerröhren mit Schildmauerfassaden stammen großteils aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Einige Keller werden zur Ausschank benutzt. Ein Schaukeller beinhaltet eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Weinbaus.[1]
jaKellerviertel Edelstal in Edelstal
Datei hochladen
Kellerviertel Edelstal
Edelstal
Standort
Das etwa 80 Erdkeller umfassende Kellerviertel befindet sich außerhalb des Orts, zwischen dem südwestlichen Ortsrand und der Flur Tiergarten. Besonders ab 1760 wurden hier Keller in den Lehm gegraben; 1818 zählte das Kellerviertel bereits 42 Keller. Viele der Keller wurden in den 1930er Jahren restauriert; dafür wurden häufig Steine aus der Tiergartenmauer verwendet. 1992 wurde im Kellerviertel die Urbanuskapelle errichtet. In den letzten Jahren wurden einige Keller um Vorbauten erweitert.[2]
jaKellergasse Gols in Gols
Datei hochladen
Kellergasse Gols Gols
Standort
jaKellerweg Jois in Jois Datei hochladen Kellerweg Jois Jois
Standort
Am Kellerweg am westlichen Ortsrand befinden sich noch einige alte Erdkeller.
jaKellerviertel Sandhöhe in Mönchhof
Datei hochladen
Kellerviertel Sandhöhe Mönchhof
Standort
Auf der Sandhöhe, an der nordöstlichen Ortsausfahrt von Mönchhof, befinden sich einige alte Erdkeller mit Schildmauerfassaden.[3]
jaKellerzeile Stiftsgasse Mönchhof in Mönchhof Datei hochladen Kellerzeile Stiftsgasse Mönchhof Mönchhof
Standort
In der Stiftsgasse, ehemals an der südöstlichen Ortsausfahrt, heute mitten in bebautem Gebiet, befinden sich auf einer Länge von 170 m etwa zehn Keller.
jaKellergasse Neusiedl in Neusiedl am See
Datei hochladen
Kellergasse Neusiedl Neusiedl am See
Standort
jaKellergasse Hollern in Parndorf
Datei hochladen
Kellergasse Hollern Parndorf
Standort
Acht Kilometer nördlich von Parndorf, knapp an der Grenze zu Niederösterreich, liegt eine 200 Meter lange beidseitige Kellergasse in Hügellage und an einer Geländekante. Sie besteht aus 29 Gebäuden; die älteste Datierung stammt von 1788. Benutzt wird diese Kellergasse von der niederösterreichischen Ortschaft Hollern (Gemeinde Rohrau) aus, die nur 400 Meter nördlich davon liegt.[4]
jaKellerplatz und Kellergasse Purbach in Purbach am Neusiedler See
Datei hochladen
Kellerplatz und Kellergasse Purbach Purbach am Neusiedler See
Standort
Um 1850 wurde knapp außerhalb der Stadtmauern das Kellerviertel angelegt, da die im etwas tiefer liegenden Ort befindlichen Keller überschwemmungsgefährdet waren. Etwa 50 Keller befinden sich in der Kellergasse; die meisten sind aus Kalksteinblöcken errichtete Gewölbe, die mit einer dicken Erdschicht überzogen wurden. Anlässlich des Kellergassenheurigen wird von April bis November jeweils am ersten Samstag im Monat in den meisten Kellern ausgeschenkt.[5][6]
jaKellergasse Winden in Winden am See
Datei hochladen
Kellergasse Winden Winden am See
Standort
Anmerkung: auch Kellerviertel, zwei parallele Straßen mit diesen Namen
jaLehmgruberkeller in Winden am See Datei hochladen Lehmgruberkeller

HERIS-ID: 245607
Winden am See
Standort
Hinweise/Legende
Foto: Fotografie der Kellergasse (Gesamtheit). Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
Weitere Bilder vorhanden Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Eigenes Foto hochladen Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Name: Bezeichnung der Kellergasse
Standort: Es ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage der Kellergasse in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt.
Beschreibung Kurze Beschreibung der Kellergasse

Südburgenland

Foto   Kellergasse Standort Beschreibung
jaDeutsch-Schützner Bergen in Deutsch Schützen-Eisenberg
Datei hochladen
Deutsch-Schützner Bergen Deutsch Schützen-Eisenberg
Standort
In den Weinbergen westlich außerhalb des Orts befinden sich zahlreiche Keller, darunter auch der Kopfensteiner-Keller mit einem denkmalgeschützten strohgedeckten Weinhauerhaus.
jaEdlitzer Bergen in Deutsch Schützen-Eisenberg
Datei hochladen
Edlitzer Bergen
Deutsch Schützen-Eisenberg
Standort
jaObere Kellergasse Eisenberg in Deutsch Schützen-Eisenberg
Datei hochladen
Obere Kellergasse Eisenberg Deutsch Schützen-Eisenberg
Standort
In den Weinbergen nordwestlich außerhalb von Eisenberg befinden sich zahlreiche Kellerstöckln entlang der Grenzlandstraße und der Oberen Kellergasse.
jaUntere Kellergasse Eisenberg in Deutsch Schützen-Eisenberg
Datei hochladen
Untere Kellergasse Eisenberg Deutsch Schützen-Eisenberg
Standort
In den Weinbergen nordwestlich außerhalb von Eisenberg befinden sich zahlreiche Kellerstöckln entlang der Unteren Kellergasse und der Weinbergstraße.
jaGaaser Weinberg in Eberau
Datei hochladen
Gaaser Weinberg Eberau
Standort
An den Hängen westlich von Gaas befinden sich zahlreiche Kellerstöckln. Insgesamt gibt es in der Gemeinde Eberau, die nur 400 Wohnhäuser hat, etwa gleich viele Kellerstöckln.[7]
jaProstrumer Weinberg in Eberau
Datei hochladen
Prostrumer Weinberg Eberau
Standort
An den Hängen südwestlich von Kulm im Burgenland befinden sich zahlreiche Kellerstöckln. Insgesamt gibt es in der Gemeinde Eberau, die nur 400 Wohnhäuser hat, etwa gleich viele Kellerstöckln.[7] Der Name bezieht sich auf Prostrum (ung. Szentpéterfa), das nach der Bildung des Burgenlandes bei Ungarn verblieb und somit durch eine Grenze von seinen Kellerstöckln getrennt wurde.
jaWintner Berg in Eberau
Datei hochladen
Wintner Berg Eberau
Standort
Weit verstreut an den Hängen westlich von Winten befinden sich zahlreiche Kellerstöckln. Insgesamt gibt es in der Gemeinde Eberau, die nur 400 Wohnhäuser hat, etwa gleich viele Kellerstöckln.[7]


jaUhudlerviertel Hochkogel in Eltendorf
Datei hochladen
Uhudlerviertel Hochkogel Eltendorf
Standort
Zwei Kilometer nordöstlich von Eltendorf befinden sich am Hochkogel einige alte Weinkeller.[8]
jaHannersberg in Hannersdorf Datei hochladen Hannersberg Hannersdorf
Standort
jaKönigsberg in Hannersdorf Datei hochladen Königsberg Hannersdorf
Standort
jaKellerviertel Heiligenbrunn in Heiligenbrunn
Datei hochladen
Kellerviertel Heiligenbrunn Heiligenbrunn
Standort
Das Kellerviertel ist ein weitläufiges Ensemble von etwa 130 mehrheitlich denkmalgeschützten Weinkellern und Presshäusern. Viele der Gebäude gehen auf das 17. oder 18. Jahrhundert zurück, sind strohgedeckt, und beinhalten noch alte Weinpressen.
Hauptartikel: Kellerviertel Heiligenbrunn
jaZeinerberg in Heiligenbrunn Datei hochladen Zeinerberg Heiligenbrunn
Standort
Etwa 15 Presshäuser und Weinkeller befinden sich am Zeinerberg südlich von Heiligenbrunn. Viele von ihnen stehen unter Denkmalschutz.
Hauptartikel: Kellerviertel Heiligenbrunn
jaReinersdorf-Bergen in Heiligenbrunn Datei hochladen Reinersdorf-Bergen Heiligenbrunn
Standort
jaHoch-Csaterberg in Kohfidisch
Datei hochladen
Hoch-Csaterberg Kohfidisch
Standort
jaKlein-Csaterberg in Kohfidisch
Datei hochladen
Klein-Csaterberg Kohfidisch
Standort
jaWeinberg Neuhodis in Markt Neuhodis Datei hochladen Weinberg Neuhodis Markt Neuhodis
Standort
jaKellergasse Moschendorf in Moschendorf (Burgenland)
Datei hochladen
Kellergasse Moschendorf Moschendorf (Burgenland)
Standort
In der Kellergasse westlich außerhalb von Moschendorf, am Beginn der Pinkataler Weinstraße, befindet sich ein Weinmuseum mit Weinkellern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert.[9]
jaWeingebirge Rechnitz in Rechnitz
Datei hochladen
Weingebirge Rechnitz Rechnitz
Standort
jaDeutsch Ehrensdorfer Kellergasse in Strem
Datei hochladen
Deutsch Ehrensdorfer Kellergasse Strem
Standort
jaStremer Berghäuser in Strem
Datei hochladen
Stremer Berghäuser Strem
Standort
Hinweise/Legende
Foto: Fotografie der Kellergasse (Gesamtheit). Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich zwei Symbole:
Weitere Bilder vorhanden Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Eigenes Foto hochladen Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Name: Bezeichnung der Kellergasse
Standort: Es ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage der Kellergasse in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt.
Beschreibung Kurze Beschreibung der Kellergasse
Commons: Kellergassen in Burgenland – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schauweinkeller, auf www.breitenbrunn.at
  2. Hans Gumprecht: Aus Edelstals Vergangenheit: Das Kellerviertel und der hochfürstliche Thiergarten mit den Steinbrüchen. In: Burgenländische Heimatblätter. Jahrgang 73, 2011, S. 51–79, zobodat.at [PDF]
  3. Beschreibung der Kellergasse auf www.moenchhof.at
  4. Andreas Schmidbaur: Die Niederösterreichischen Kellergassen. Eine Bestandsaufnahme. Entstehung - Verbreitung und Typologie - Entwicklungstendenzen. Anhang. Dissertation an der TU Wien 1990, Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien (ifoer), S. 772.
  5. Historische Kellergasse Purbach, auf www.neusiedlersee.com@1@2Vorlage:Toter Link/www.neusiedlersee.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Purbach: Historische Kellergasse. auf burgenland.orf.at
  7. a b c Wein und Keller sind Eberaus Markenzeichen. auf www.meinbezirk.at
  8. Originals vom 20. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.burgenland.info
  9. Weinmuseum Moschendorf, auf www.weinbaumuseum.at
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Listen der Kellergassen in Österreich
Burgenland
                      

Liste der Kellergassen im Burgenland

Kärnten
                      

Liste der Kellergassen in Kärnten

Niederösterreich
   Bezirk Amstetten

Wallsee-Sindelburg

   Bezirk Baden

Reisenberg

   Bezirk Bruck an der Leitha

Berg • Bruck an der LeithaEbergassingEnzersdorf an der FischaGöttlesbrunn-ArbesthalHof am Leithagebirge • Höflein • Klein-NeusiedlPetronell-CarnuntumPrellenkirchenRauchenwarthRohrauScharndorfSchwadorfSchwechatSommereinTrautmannsdorf an der Leitha

   Bezirk Gänserndorf

Angern an der MarchAuersthalBad PirawarthDeutsch-WagramDrösingDürnkrutEbenthalGänserndorfGroß-SchweinbarthHauskirchenHohenau an der MarchHohenruppersdorfJedenspeigenMarkgrafneusiedlMatzen-RaggendorfNeusiedl an der ZayaPalterndorf-DobermannsdorfProttesRingelsdorf-NiederabsdorfSchönkirchen-ReyersdorfSpannbergSulz im WeinviertelUntersiebenbrunnVelm-GötzendorfWeiden an der MarchWeikendorfZistersdorf

   Bezirk Hollabrunn

Alberndorf im PulkautalGöllersdorfGrabernGuntersdorfHadresHardeggHaugsdorfHeldenbergHohenwarth-Mühlbach am ManhartsbergHollabrunnMailbergMaissauNappersdorf-KammersdorfPernersdorfPulkauRavelsbachRetzRetzbachSchrattenthalSeefeld-KadolzSitzendorf an der SchmidaWullersdorfZellerndorfZiersdorf

   Bezirk Horn

Burgschleinitz-KühnringEggenburgGars am KampGeras • Horn • MeiseldorfRöschitzRosenburg-MoldSt. Bernhard-FrauenhofenSigmundsherbergStraning-GrafenbergWeitersfeld

   Bezirk Korneuburg

BisambergEnzersfeld im WeinviertelErnstbrunnGroßmuglGroßrußbachHagenbrunn • Harmannsdorf • HausleitenLangenzersdorfLeitzersdorf • Leobendorf • Niederhollabrunn • Rußbach • SierndorfSpillernStetteldorf am Wagram • Stetten • Stockerau

   Krems an der Donau

Krems an der Donau

   Bezirk Krems-Land

DroßDürnsteinFurth bei GöttweigGedersdorfGrafeneggHadersdorf-KammernLangenlois • Lengenfeld • Mautern an der DonauPaudorfRohrendorf bei KremsRossatz-ArnsdorfSchönberg am Kamp • Senftenberg • Straß im StraßertaleStratzingWeißenkirchen in der Wachau

   Bezirk Melk

Dunkelsteinerwald • Erlauf • MelkSt. Leonhard am ForstZelking-Matzleinsdorf

   Bezirk Mistelbach

AltlichtenwarthAsparn an der ZayaBernhardsthalBockfließDrasenhofen • Falkenstein • FallbachGaubitschGaweinstalGnadendorfGroßebersdorfGroßengersdorfGroßharrasGroßkrutHausbrunnHerrnbaumgartenHochleithenKreuttalKreuzstettenLaa an der ThayaLadendorfMistelbachNeudorf im WeinviertelNiederleisOttenthalPillichsdorfPoysdorfSchrattenbergStaatzStronsdorfUlrichskirchen-SchleinbachUnterstinkenbrunnWildendürnbachWilfersdorfWolkersdorf im Weinviertel

   Bezirk Scheibbs

Randegg

   St. Pölten

St. Pölten

   Bezirk St. Pölten-Land

AsperhofenBöheimkirchenHafnerbachHaunoldsteinHerzogenburgInzersdorf-GetzersdorfKapellnKarlstettenMarkersdorf-HaindorfNeidlingNußdorf ob der TraisenObritzberg-RustPerschlingPrinzersdorfSt. Margarethen an der SierningStatzendorfTraismauerWölbling

   Bezirk Tulln

AbsdorfAtzenbruggFels am WagramGrafenwörthGroßriedenthalGroßweikersdorfJudenau-BaumgartenKirchberg am WagramKönigsbrunn am WagramKönigstettenMichelhausenSt. Andrä-WördernSieghartskirchenSitzenberg-ReidlingTulbingTulln an der DonauWürmla

   Bezirk Waidhofen an der Thaya

Dietmanns • Karlstein an der ThayaRaabs an der ThayaWindigsteig

Oberösterreich
                      

Kellergröppe Raab

Steiermark
                      

Liste der Kellergassen in der Steiermark

Wien
                      

Liste der Kellergassen in Wien