La Zarra

La Zarra, 2023
La Zarra, 2023
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben
Traîtrise
 FR8204.12.2021(22 Wo.)
Singles[1]
Tu t’en iras
 FR7509.10.2021(35 Wo.)
Évidemment
 FR8219.05.2023(1 Wo.)
 CH7921.05.2023(1 Wo.)
 UK9425.05.2023(1 Wo.)

La Zarra (* 25. August 1987 in Montreal als Fatima Zahra Hafdi) ist eine kanadische Sängerin, die Frankreich beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool vertrat.

Leben

La Zarra ist Frankokanadierin mit marokkanischen Wurzeln und wuchs in Longueuil, einem Vorort von Montreal, auf.

Vor dem Beginn ihrer Musikkarriere 2016 war sie Friseurin. 2016 stand sie zusammen mit dem französischen Rapper Niro in Frankreich erstmals in Europa auf der Bühne. 2021 wurde sie bei den NRJ Music Awards als beste französische Newcomerin nominiert.

Weitere erfolgreiche Titel von La Zarra sind "Tu t’en iras" oder "TFTF".

Am 12. Januar 2023 wurde bekannt, dass sie beim ESC im Vereinigten Königreich für Frankreich startete. Am 19. Februar 2023 wurde der Titel Évidemment veröffentlicht.

Beim Eurovision Song Contest erreichte sie im Finale den 16. Platz. Als skandalös wurde die Reaktion auf die Punktevergabe des Televotums bezeichnet, da La Zarra den "französischen Mittelfinger" in die Kamera hielt.[2]

Diskografie

Alben

  • 2021: Traîtrise

Singles

  • 2018: Vodka Tabac
  • 2019: Rossignols
  • 2020: À l’ammoniaque/Mon dieu
  • 2021: Printemps blanc
  • 2021: Tirer un trait
  • 2021 Formidable
  • 2021: Tu t’en iras
  • 2021: TFTF
  • 2021: Santa Baby
  • 2022: Sans moi
  • 2023: Évidemment
  • 2023: Évidemment - Duet Version
  • 2023: Papillon - La légende du papillon
  • 2023: Champions - Butterfly Tale
als Gastmusikerin
  • 2016: Printemps blanc (Niro feat. La Zarra)
  • 2021: Yen aura po de facile (Benny Adam feat. La Zarra)
  • 2022: Les amants de la colline (Slimane feat. La Zarra)

Quellen

  1. Chartquellen: FR FR2 CH UK
  2. Pamela Fidler-Stolz: ESC-Nachtrag: Französin zeigte den Mittelfinger. In: www.krone.at. 16. Mai 2023, abgerufen am 21. Juli 2023. 
Commons: La Zarra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • La Zarra will represent France at Eurovision 2023 auf eurovision.tv (englisch)

1956: Mathé Altéry; Dany Dauberson | 1957: Paule Desjardins | 1958: André Claveau | 1959: Jean Philippe | 1960: Jacqueline Boyer | 1961: Jean-Paul Mauric | 1962: Isabelle Aubret | 1963: Alain Barrière | 1964: Rachel | 1965: Guy Mardel | 1966: Dominique Walter | 1967: Noëlle Cordier | 1968: Isabelle Aubret | 1969: Frida Boccara | 1970: Guy Bonnet | 1971: Serge Lama | 1972: Betty Mars | 1973: Martine Clémenceau || 1975: Nicole Rieu | 1976: Catherine Ferry | 1977: Marie Myriam | 1978: Joël Prévost | 1979: Anne-Marie David | 1980: Profil | 1981: Jean Gabilou || 1983: Guy Bonnet | 1984: Annick Thoumazeau | 1985: Roger Bens | 1986: Cocktail Chic | 1987: Christine Minier | 1988: Gérard Lenorman | 1989: Nathalie Pâque | 1990: Joëlle Ursull | 1991: Amina | 1992: Kali | 1993: Patrick Fiori | 1994: Nina Morato | 1995: Nathalie Santamaria | 1996: Dan Ar Braz & L'Héritage des Celtes | 1997: Fanny | 1998: Marie Line | 1999: Nayah | 2000: Sofia Mestari | 2001: Natasha Saint-Pier | 2002: Sandrine François | 2003: Louisa Baïleche | 2004: Jonatan Cerrada | 2005: Ortal | 2006: Virginie Pouchain | 2007: Les Fatals Picards | 2008: Sébastien Tellier | 2009: Patricia Kaas | 2010: Jessy Matador | 2011: Amaury Vassili | 2012: Anggun | 2013: Amandine Bourgeois | 2014: Twin Twin | 2015: Lisa Angell | 2016: Amir | 2017: Alma | 2018: Madame Monsieur | 2019: Bilal Hassani | 2020: Tom Leeb | 2021: Barbara Pravi | 2022: Alvan & Ahez | 2023: La Zarra | 2024: Slimane
Teilnahme zurückgezogen:
1974: Dani

Finale:

Albanien Albina & Familja Kelmendi • Armenien Brunette • AustralienAustralien Voyager • Belgien Gustaph • Deutschland Lord of the Lost • Estland Alika • Finnland Käärijä • FrankreichFrankreich La Zarra • Israel Noa Kirel • ItalienItalien Marco Mengoni • Kroatien Let 3 • Litauen Monika Linkytė • Moldau Republik Pasha Parfeni • Norwegen Alessandra • OsterreichÖsterreich Teya & Salena • Polen Blanka • Portugal Mimicat • SchwedenSchweden Loreen • Schweiz Remo Forrer • Serbien Luke Black • Slowenien Joker Out • SpanienSpanien Blanca Paloma • Tschechien Vesna • UkraineUkraine Tvorchi • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mae Muller • Zypern Republik Andrew Lambrou

Im 1. Halbfinale
ausgeschieden:

Aserbaidschan TuralTuranX • Irland Wild Youth • Lettland Sudden Lights • Malta The Busker • NiederlandeNiederlande Mia Nicolai & Dion Cooper 

Im 2. Halbfinale
ausgeschieden:

Danemark Reiley • Georgien Iru Khechanovi • Griechenland Victor Vernicos • Island Diljá • Rumänien Theodor Andrei • San Marino Piqued Jacks 

Normdaten (Person): VIAF: 1017164661876903390009 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. Januar 2023.
Personendaten
NAME La Zarra
ALTERNATIVNAMEN Hafdi, Fatima Zahra (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadische Sängerin
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert