Klodnitz

Dieser Artikel beschreibt den Fluss Klodnitz in Oberschlesien. Zur gleichnamigen Gemeinde siehe Kłodnica.
Klodnitz
Kłodnica
Die Klodnitz in Gliwice

Die Klodnitz in Gliwice

Daten
Lage Oberschlesien (Woiwodschaft Schlesien und Oppeln), Polen
Flusssystem Oder
Abfluss über Oder → Stettiner Haff
Quelle nahe Murcki (Emanuelssegen)
50° 12′ 30″ N, 19° 1′ 53″ O50.20821111111119.031366666667
Mündung südlich Koźle (Cosel) in die Oder50.32956944444418.162083333333Koordinaten: 50° 19′ 46″ N, 18° 9′ 43″ O
50° 19′ 46″ N, 18° 9′ 43″ O50.32956944444418.162083333333

Länge 76 km
Rechte Nebenflüsse Drama
Durchflossene Stauseen Großes Staubecken Dzierżno, Jezioro Pławniowice
Großstädte Gliwice
Mittelstädte Kędzierzyn
Kleinstädte Ujest
Schiffbarkeit die zum Gleiwitzer Kanal gehörenden Abschnitte
Karte
Verlauf der Klodnitz

Die Klodnitz (polnisch Kłodnica) ist ein rechter Zufluss zur Oder. Sie entspringt in Oberschlesien nahe Murcki (Emanuelssegen), einem Stadtteil von Katowice. Sie ist etwa 76 Kilometer lang und fließt in nordwestliche Richtung. Auf ihrem Lauf durchfließt sie ausgedehnte Waldgebiete.

An der Klodnitz befinden sich die Städte Gliwice (Gleiwitz), Ujazd (Ujest) und Kędzierzyn (Kandrzin). Südlich der Stadt Koźle (Cosel) mündet sie in die Oder.

Im Tal der Klodnitz verlief der von 1792 bis 1812 erbaute Klodnitzkanal, der durch den von 1934 bis 1939 ausgebauten Gleiwitzer Kanal ersetzt wurde.

Commons: Klodnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien