Judo-Europameisterschaften der Frauen 1975

Die ersten offiziellen Judo-Europameisterschaften der Frauen fanden vom 12. bis zum 13. Dezember 1975 in München statt. Sigrid Happ gewann die einzige Goldmedaille für das Gastgeberland.

Einordnung

Europameisterschaften für Männer gab es seit 1951, Weltmeisterschaften seit 1956. Vom 30. November bis zum 1. Dezember 1974 fanden in Genua inoffizielle Europameisterschaften für Frauen statt. Bei diesem Test siegten:[1]

  • Emilia Davico aus Italien im Superleichtgewicht.
  • Thérèse Nguyen aus der Schweiz im Halbleichtgewicht
  • Evelyne Salanne aus Frankreich im Leichtgewicht
  • Lynn Tilley aus dem Vereinigten Königreich im Halbmittelgewicht
  • Laura Di Toma aus Italien im Mittelgewicht
  • Monique Thiollet aus Frankreich im Halbschwergewicht
  • Christine Child aus dem Vereinigten Königreich im Schwergewicht
  • Paulette Fouillet aus Frankreich in der offenen Klasse

Mit Christine Child und Paulette Fouillet konnten zwei Siegerinnen von 1974 auch bei den ersten offiziellen Europameisterschaften Gold gewinnen.

Die ersten Weltmeisterschaften für Frauen fanden 1980 in New York City statt. Die ersten Asienmeisterschaften mit Wettbewerben für Frauen 1981 in Jakarta.[2]

Ergebnisse

Gewichtsklasse Gold Silber Bronze
Superleichtgewicht
(bis 48 kg)
Osterreich Edith Hrovat Spanien 1945 Teresa Campos Frankreich Sylvie Lecocq
Schweden Ann Löf
Halbleichtgewicht
(bis 52 kg)
Frankreich Christiane Herzog Jugoslawien Mileva Vasić Niederlande Hennie Matteman
Osterreich Gerda Winklbauer
Leichtgewicht
(bis 56 kg)
Deutschland Bundesrepublik Sigrid Happ Italien Franka Luzzi[3] Osterreich Jutta Reifgraber
Belgien Maggy Callu
Halbmittelgewicht
(bis 61 kg)
Frankreich Martine Rottier Belgien Marie-France Mill Niederlande Yvonne Wringer
Vereinigtes Konigreich Kathy Nicol
Mittelgewicht
(bis 66 kg)
Frankreich Paulette Fouillet Frankreich Jocelyne Triadou Italien Laura Di Toma
Deutschland Bundesrepublik Cornelia Weiß
Halbschwergewicht
(bis 72 kg)
Frankreich Catherine Pierre Deutschland Bundesrepublik Rebecca Küttner Vereinigtes Konigreich Geraldine Harmon
Vereinigtes Konigreich Ellen Cobb
Schwergewicht
(über 72 kg)
Vereinigtes Konigreich Christine Child Italien Margherita De Cal Vereinigtes Konigreich Margaret McKenna
Deutschland Bundesrepublik Christiane Kieburg
Offene Klasse Frankreich Catherine Pierre Frankreich Paulette Fouillet Deutschland Bundesrepublik Christiane Kieburg
Italien Laura Di Toma

Medaillenspiegel

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich Frankreich 5 2 1 8
2 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 1 1 3 5
3 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 4 5
4 Osterreich Österreich 1 2 3
5 Italien Italien 2 2 4
6 Belgien Belgien 1 1 2
7 Jugoslawien Jugoslawien - 1 1
Spanien 1945 Spanien 1 - 1
9 Niederlande Niederlande - 2 2
10 Schweden Schweden 1 1
Total 8 8 16 32
  • Ergebnisse Europameisterschaften 1975 auf judoinside.com
  • Judo Ergebnisse Historie auf sport-komplett.de

Fußnoten

  1. Ergebnisse der Test-Europameisterschaften 1974 bei judoinside.com
  2. Asienmeisterschaften 1981 bei judoinside.com
  3. Europameisterschaften im Leichtgewicht bei sport-komplett.de, bei judoinside fehlt der 2. Platz.
Männer

1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986

Frauen:

1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986

Männer und Frauen

1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

U23

2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Mixed-Team

2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024