Hola Prystan

Hola Prystan
Гола Пристань
Wappen von Hola Prystan
Hola Prystan (Ukraine)
Hola Prystan (Ukraine)
Hola Prystan
Basisdaten
Oblast: Oblast Cherson
Rajon: Rajon Skadowsk
Höhe: 3 m
Fläche: 9,26 km²
Einwohner: 13.544 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte: 1.463 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 75600
Vorwahl: +380 5539
Geographische Lage: 46° 31′ N, 32° 31′ O46.52277777777832.516666666667Koordinaten: 46° 31′ 22″ N, 32° 31′ 0″ O
KATOTTH: UA65080030010035864
KOATUU: 6522310100
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 13 Dörfer
Adresse: вул. 1 Травня 14
75600 м. Гола Пристань
Statistische Informationen
Hola Prystan (Oblast Cherson)
Hola Prystan (Oblast Cherson)
Hola Prystan
i1

Hola Prystan (ukrainisch Гола Пристань; russisch Голая Пристань Golaja Pristan) ist eine Stadt in der südukrainischen Oblast Cherson am Konka, einem Mündungsarm des Dnepr mit 14.600 Einwohnern (2016).[1]

Blick auf das Hafengebiet im Ort
Neue St.-Volodymyr-Kirche in Hola Prystan

Hola Prystan war bis Juli 2020 das Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons Hola Prystan und liegt 43 km südwestlich der Oblasthauptstadt Cherson.

Die Stadt wurde 1709 von Kosaken gegründet, der alte Name war Holyj Perewis (ukrainisch Голий Перевіз). Der als landwirtschaftliches Zentrum wichtige Ort wurde 1946 zu einer Siedlung städtischen Typs ernannt und 1958 zur Stadt erhoben.

Am 17. Mai 2013 wurde die Stadt samt dem Dorf Bilohrudowe unter Oblastverwaltung gestellt und war bis Juli 2020 kein Teil des sie umgebenden Rajons mehr.[2]

Während des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 wurde die Stadt von russischen Truppen besetzt. Über 1000 Menschen standen in den Märztagen für 7 bis 8 Stunden bei Minustemperaturen Schlange, um im ATB-Supermarkt, der Lieferungen erhielt, Lebensmittel zu bekommen. Bauern mahlten in einer zuvor jahrelang nicht mehr betriebenen Mühle ihr Saatgut für die lokale Bäckerei.[3] Ende April war der Bürgermeister Alexander Babitsch schon seit einem Monat verschwunden, sieben weitere Personen waren mit ihm von russischen Truppen entführt worden.[4]

Geschichte

Hola Prystan - wörtlich übersetzt die Kahle Anlegestelle - wurde 1709 von Saporoger Kosaken aus Oleshky Sich als Holyi Perevis (die Kahle Furt) gegründet, trägt aber seit 1785 seinen heutigen Namen. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts bauten die Kosaken hier Boote und fuhren zum Fischen in die Dnipro-Mündung und transportierten Salz aus den Prohnoyi-Salzminen. Die Eroberung der Gebiete durch das Russische Kaiserreich im Krieg mit der osmanischen Hohe Pforte fand 1774-1783 statt[5].

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begannen Juden, sich in der Stadt niederzulassen, und 1897 zählten sie 667 Personen, was 11 % der Gesamtbevölkerung entsprach.

Um die Jahrhundertwende befanden sich viele der Geschäfte in der Stadt in jüdischem Besitz. Im Jahr 1905 kam es zu einem Pogrom, bei dem 2 jüdische Laden zerstört wurden. Das Pogrom wurde nicht von den Behörden, sondern von den Bauern von Hola Prystan gestoppt, die „mit Knüppeln in der Hand den auf einen Leckerbissen erpichten Rowdys aus anderen Dörfern begegneten, und als diese anfingen, die Geschäfte zu zerschlagen, bekämpften sie sie“[6].

Unter den Sowjets ging die jüdische Bevölkerung von Hola Prystan zurück, vor allem durch die Abwanderung in größere Städte auf der Suche nach Arbeitsplätzen und Bildungsmöglichkeiten. Im Jahr 1939 machten die 276 Juden in der Stadt 3,6 Prozent der Gesamtbevölkerung aus.

Hola Prystan wurde am 13. September 1941 von Nazi-Deutschland besetzt, und am 12. Oktober desselben Jahres wurden die ansässigen Juden außerhalb der Stadt erschossen. Die Stadt wurde am 4. November 1943 von der Roten Armee befreit[7].

Hola Prystan wurde am 17. Mai 2013 der Status einer Regionalstadt verliehen.

Ende Februar 2022 wurde die Stadt während des russischen Überfalls auf die Ukraine von der russischen Armee besetzt.

Verwaltungsgliederung

Am 24. Juli 2017 wurde die Stadt zum Zentrum der neugegründeten Stadtgemeinde Hola Prystan (ukrainisch Голопристанська міська громада/Holoprystanska miska hromada), zu dieser zählten auch die Dörfer Stara Sburjiwka und Bilohrudowe[8], bis dahin bildete sie mit dem nördlich der Stadt und dem am Fluss Konka liegenden Dorf Bilohrudowe die gleichnamige Stadtratsgemeinde Hola Prystan (Голопристанська міська рада / Holoprystanska miska rada) im Norden des Rajons Skadowsk, war jedoch kein Teil desselben, sondern direkt der Oblast unterstellt.

Am 12. Juni 2020 kamen noch 11 weitere in der untenstehenden Tabelle aufgelistete Dörfer zum Gemeindegebiet.[9]

Seit dem 17. Juli 2020 ist sie ein Teil des Rajons Skadowsk[10].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Hola Prystan Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiert ukrainisch russisch
Bilohrudowe Білогрудове Белогрудово (Belogrudowo)
Burkuti Буркути Буркуты (Burkuty)
Kardaschynka Кардашинка Кардашинка (Kardaschinka)
Kochany Кохани Коханы
Hladkiwka Гладківка Гладковка (Gladowka)
Mala Kardaschynka Мала Кардашинка Малая Кардашинка (Malaja Kardaschinka)
Mali Kopani Малі Копані Малые Копани (Malyje Kopani)
Nowa Sburjiwka Нова Збур’ївка Новая Збурьевка (Nowaja Sburjewka)
Ridna Ukrajina Рідна Україна Родная Украина (Rodnaja Ukraina)
Stara Sburjiwka Стара Збур’ївка Старая Збурьевка (Staraja Sburjewka)
Tawrijske Таврійське Таврийское (Tawrijskoje)
Welyka Kardaschynka Велика Кардашинка Великая Кардашинка (Welikaja Kardaschinka)
Welykyj Klyn Великий Клин Великий Клин (Weliki Klin)

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungszahlen auf pop-stat.mashke.org
  2. Верховна Рада України; Постанова від 17.05.2013 № 273-VII Про віднесення міста Гола Пристань Голопристанського району Херсонської області до категорії міст обласного значення
  3. Tagsüber – Warteschlangen, nachts – Schießen. Nowaja Gaseta, 15. März 2022.
  4. Ольга Васильева: Вражеский тлен. Nowajagaseta.eu, 29. April 2022.
  5. Гола Пристань ≤ 1950. Abgerufen am 5. Juni 2024 (ukrainisch). 
  6. 1905. In: Гола Пристань ≤ 1950. 31. Dezember 1905, abgerufen am 5. Juni 2024 (ukrainisch). 
  7. Golaya Pristan. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch). 
  8. Відповідно до Закону України "Про добровільне об’єднання територіальних громад" у Херсонській області на територіях Голопристанського району та Голопристанської міськради Старозбур'ївська сільська рада Голопристанського району рішенням від 24 липня 2019 року
  9. Кабінет Міністрів України Розпорядження від 12 червня 2020 р. № 726-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Херсонської області"
  10. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX "Про утворення та ліквідацію районів"
Städte und Siedlungen städtischen Typs in der Oblast Cherson