Hiroyuki Kimura (Schiedsrichter)

Hiroyuki Kimura (2019)

Hiroyuki Kimura (japanisch 木村 浩之 Kimura Hiroyuki; * 30. Januar 1982) ist ein japanischer Fußballschiedsrichter.

Kimura leitet seit Mai 2010 Spiele in der japanischen J1 League; bislang wurde er bei über 220 Spielen eingesetzt.

Seit 2014 steht Kimura auf der Liste der FIFA-Schiedsrichter (seit 2021 auch als Videoschiedsrichter) und leitet internationale Fußballspiele.[1][2] In der AFC Champions League hatte er bislang insgesamt 18 Einsätze.

Bei der Südasienmeisterschaft 2015 in Indien leitete Kimura ein Gruppenspiel und das Finale zwischen Indien und Afghanistan (1:1, 2:1 n. V.). Bei der Asienmeisterschaft 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten leitete Kimura ein Gruppenspiel. Beim olympischen Fußballturnier 2020 in Tokio wurde er als Unterstützungsschiedsrichter eingesetzt.

Am 18. Februar 2017 pfiff Kimura das Finale des japanischen Fußball-Supercups 2017 zwischen den Kashima Antlers und den Urawa Red Diamonds (3:2).

Zudem leitete Kimura Spiele im J.League Cup, in der J2 League, in der Asien-Qualifikation für die Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar (vier Spiele), beim AFC Cup, ein Spiel bei der U-23-Asienmeisterschaft 2020 in Thailand, einzelne Spiele in der australischen A-League Men, der Chinese Super League, der polnischen Ekstraklasa und dem englischen FA Cup sowie Freundschaftsspiele.[3] Bei der U-17-Fußball-Weltmeisterschaft 2019 in Brasilien und beim FIFA-Arabien-Pokal 2021 in Katar war Kimura als Videoschiedsrichter im Einsatz.

Weblinks

  • Hiroyuki Kimura in der Datenbank von soccerway.com
  • Hiroyuki Kimura in der Datenbank von weltfussball.de
  • 国際審判員紹介 (Vorstellung internationaler Schiedsrichter) bei der 日本サッカー協会 Nihon Soccer Kyōkai, englisch JFA (japanisch)

Einzelnachweise

  1. FIFA Refereeing 2020. Abgerufen am 1. August 2023 (englisch). 
  2. Referees: Japan (Memento vom 29. März 2016 im Internet Archive), auf fifa.com (englisch). Abgerufen am 1. August 2023.
  3. England pick Asian referee to gain edge (Memento vom 17. Juni 2018 im Internet Archive), auf thetimes.co.uk, vom 31. Mai 2018 (englisch). Abgerufen am 1. August 2023.
Schiedsrichter bei der Fußball-Asienmeisterschaft 2019

Australien Chris Beath | Australien Peter Green | Bahrain Nawaf Shukralla | China Volksrepublik Fu Ming | China Volksrepublik Ma Ning | Hongkong Liu Kwok Man | Irak Ali Sabah | Irak Mohanad Qasim Sarray | Iran Alireza Faghani | Japan Hiroyuki Kimura | Japan Ryūji Satō | Jordanien Adham Makhadmeh | Katar Abdulrahman al-Jassim | Katar Khamis al-Marri | Malaysia Mohd Amirul Izwan Yaacob | Mexiko César Arturo Ramos | Oman Ahmed al-Kaf | Saudi-Arabien Turki al-Khudhayr | Singapur Muhammad Taqi | Sri Lanka Hettikamkanamge Perera | Korea Sud Kim Dong-jin | Korea Sud Ko Hyung-jin | Usbekistan Ravshan Ermatov | Usbekistan Valentin Kovalenko | Usbekistan Ilgiz Tantashev | Vereinigte Arabische Emirate Ammar al-Jeneibi | Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Abdullah Hassan Mohammed

Schiedsrichter bei der Fußball-Asienmeisterschaft 2024

Australien Shaun Evans | Australien Alireza Faghani | Australien Kate Jacewicz | China Volksrepublik Fu Ming | China Volksrepublik Ma Ning | Irak Mohanad Qasim Sarray | Iran Mooud Bonyadifard | Japan Yūsuke Araki | Japan Jumpei Iida | Japan Hiroyuki Kimura | Japan Yoshimi Yamashita | Jordanien Adham Makhadmeh | Katar Abdulrahman al-Jassim | Katar Abdulla al-Marri | Katar Khamis al-Marri | Kuwait Ahmad al-Ali | Kuwait Abdullah Jamali | Malaysia Nazmi Nasaruddin | Oman Ahmed al-Kaf | Saudi-Arabien Mohammed al-Hoish | Saudi-Arabien Khalid al-Turais | Singapur Muhammad Taqi | Korea Sud Kim Hee-gon | Korea Sud Kim Jong-hyeok | Korea Sud Ko Hyung-jin | Syrien Hanna Hattab | Thailand Sivakorn Pu-udom | Usbekistan Axrol Risqullayev | Usbekistan Ilgiz Tantashev | Vereinigte Arabische Emirate Omar al-Ali | Vereinigte Arabische Emirate Adel al-Naqbi | Vereinigte Arabische Emirate Mohammed Abdullah Hassan Mohammed

Personendaten
NAME Kimura, Hiroyuki
ALTERNATIVNAMEN 木村浩之 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Fußballschiedsrichter
GEBURTSDATUM 30. Januar 1982
GEBURTSORT Japan