Helene Marie Fossesholm

Helene Marie Fossesholm
Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 31. Mai 2001 (23 Jahre)
Geburtsort Øvre Eiker, Norwegen
Karriere
Verein Eiker SK
Status aktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 3 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Nationale-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold Oberstdorf 2021 4 × 5 km
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold 2019 Lahti Staffel
Silber 2019 Lahti 5 km Freistil
Silber 2019 Lahti 15 km klassisch
Gold 2020 Oberwiesenthal 5 km klassisch
Gold 2020 Oberwiesenthal 15 km Freistil
 Norwegische Meisterschaften
Bronze 2020 Drammen 15 km klassisch
Gold 2021 Trondheim 10 km Freistil
Bronze 2021 Trondheim Skiathlon
Bronze 2023 Vind 10 km Freistil
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 7. Dezember 2019
 Weltcupsiege im Team 1  (Details)
 Gesamtweltcup 15. (2020/21)
 Distanzweltcup 9. (2020/21)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 0 1 0
 Etappenrennen 0 1 0
 Staffel 1 0 1
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup 3. Januar 2020
 Continental-Cup-Siege 2  (Details)
 SCAN-Gesamtwertung 10. (2019/20)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 SCAN-Einzelrennen 2 0 0
letzte Änderung: 8. März 2024

Helene Marie Fossesholm (* 31. Mai 2001 in Øvre Eiker) ist eine norwegische Skilangläuferin.

Werdegang

Fossesholm, die für den Eiker SK startet, wurde im Jahr 2018 norwegische Juniorenmeisterin im Sprint, über 7,5 km klassisch und über 5 km Freistil. Im folgenden Jahr gewann sie bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften in Lahti jeweils die Silbermedaille über 5 km Freistil und 15-km-Massenstartrennen und die Goldmedaille mit der Staffel und wurde erneut norwegische Juniorenmeisterin im Sprint, über 10 km Freistil und 5 km klassisch. Nach zwei dritten Plätzen über 10 km bei FIS-Rennen in Beitostølen zu Beginn der Saison 2019/20 nahm sie im Dezember 2019 in Lillehammer erstmals am Skilanglauf-Weltcup teil. Dabei holte sie mit dem 18. Platz im Skiathlon ihre ersten Weltcuppunkte. Bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2020 in Oberwiesenthal holte sie die über 5 km klassisch und im 15-km-Massenstartrennen jeweils die Goldmedaille. Zudem wurde sie Sechste mit der Staffel und Fünfte im Sprint. Zu Beginn der folgenden Saison erreichte sie beim Ruka Triple mit dem zweiten Platz in der Verfolgung ihre erste Podestplatzierung im Weltcup und errang damit den sechsten Gesamtrang. Es folgten einige Podestplatzierungen bei nationalen Rennen und in Trondheim der norwegische Meistertitel über 10 km Freistil. In Lahti Ende Januar 2021 holte sie mit der Staffel ihren ersten Weltcupsieg und errang im Skiathlon den zweiten Platz. Beim Saisonhöhepunkt, den nordischen Skiweltmeisterschaften in Oberstdorf, gewann sie die Goldmedaille mit der Staffel. Zudem kam sie dort auf den 25. Platz im 30-km-Massenstartrennen, auf den achten Rang über 10 km Freistil und auf den sechsten Platz im Skiathlon. Zum Saisonende wurde sie im Engadin Siebte im 10-km-Massenstartrennen und Fünfte in der Verfolgung und erreichte abschließend den 15. Platz im Gesamtweltcup und den neunten Rang im Distanzweltcup. In der Saison 2021/22 wurde sie in Lillehammer Dritte mit der Staffel und belegte bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking den 18. Platz im Skiathlon sowie den fünften Rang mit der Staffel.

Erfolge

Weltcupsiege im Team

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 24. Januar 2021 Finnland Lahti 4 × 5 km Staffel⁠1

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 4. Januar 2020 Norwegen Nes Skianlegg 20 km Freistil Scandinavian-Cup
2. 3. März 2024 Norwegen Hommelvik 10 km Freistil Scandinavian-Cup

Teilnahmen an Weltmeisterschaften und Olympischen Winterspielen

Olympische Spiele

  • 2022 Peking: 5. Platz Staffel, 18. Platz 15 km Skiathlon

Nordische Skiweltmeisterschaften

  • 2021 Oberstdorf: 1. Platz Staffel, 6. Platz 15 km Skiathlon, 8. Platz 10 km Freistil, 25. Platz 30 km klassisch Massenstart, 6. Platz Staffel

Weblinks

Weltmeisterinnen in der Langlaufstaffel

1954: Sowjetunion 1923 KosyrewaMaslennikowaZarjowa | 1956: Finnland PolkunenHietamiesRantanen | 1958: Sowjetunion 1955 JeroschinaKoltschinaKosyrewa | 1960: SchwedenSchweden JohanssonStrandbergEdström | 1962: Sowjetunion 1955 KosyrewaGussakowaKoltschina | 1964: Sowjetunion 1955 KoltschinaMekschiloBojarskich | 1966: Sowjetunion 1955 BojarskichAtschkinaKoltschina | 1968: Norwegen AuflesEngerMørdre | 1970: Sowjetunion 1955 FjodorowaKulakowaOljunina | 1972: Sowjetunion 1955 MuchatschowaOljuninaKulakowa | 1974: Sowjetunion 1955 BaldytschewaSeljunina, SmetaninaKulakowa | 1976: Sowjetunion 1955 BaldytschewaAmossowa, SmetaninaKulakowa | 1978: Finnland ImpiöHämäläinen, RiihivuoriTakalo | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 RostockAnding, SchmidtPetzold | 1982: Norwegen BøeNybråten, AunliPettersen | 1985: Sowjetunion TichonowaSmetanina, WassiltschenkoReszowa | 1987: Sowjetunion OrdinaGawriljuk, PtizynaReszowa | 1989: Finnland MäättäKirvesniemi, SavolainenMatikainen | 1991: Sowjetunion JegorowaSmetanina, TichonowaVälbe | 1993: Russland 1991 VälbeLasutina, GawriljukJegorowa | 1995: RusslandRussland DanilowaLasutina, VälbeGawriljuk | 1997: RusslandRussland DanilowaLasutina, GawriljukVälbe | 1999: RusslandRussland DanilowaLasutina, ReszowaGawriljuk | 2001: RusslandRussland DanilowaLasutina, TschepalowaGawriljuk | 2003: Deutschland HenkelBauer, KünzelSachenbacher | 2005: Norwegen SkofterudPedersen, SteiraBjørgen | 2007: Finnland KuitunenSaarinen, RoponenManninen | 2009: Finnland ManninenKuitunen, RoponenSaarinen | 2011: Norwegen SkofterudJohaug, SteiraBjørgen | 2013: Norwegen H. WengJohaug, SteiraBjørgen | 2015: Norwegen H. WengJohaug, JacobsenBjørgen | 2017: Norwegen FallaH. Weng, JacobsenBjørgen | 2019: SchwedenSchweden AnderssonKarlsson, KallaNilsson | 2021: Norwegen T. U. WengH. Weng, Johaug, Fossesholm | 2023: Norwegen T. U. WengSlind, ØstbergKalvå

Personendaten
NAME Fossesholm, Helene Marie
KURZBESCHREIBUNG norwegische Skilangläuferin
GEBURTSDATUM 31. Mai 2001
GEBURTSORT Øvre Eiker