Haselbach in der Rhön

Haselbach in der Rhön
Wappen von Haselbach in der Rhön
Koordinaten: 50° 24′ N, 10° 0′ O50.394849.9957467Koordinaten: 50° 23′ 41″ N, 9° 59′ 45″ O
Höhe: 467 m ü. NN
Eingemeindung: 1. Februar 1975
Postleitzahl: 97653
Vorwahl: 09772
Kirche
Kirche

Haselbach in der Rhön ist ein Kirchdorf und ein Ortsteil der Stadt Bischofsheim in der Rhön im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld am Fuße des Kreuzbergs. Haselbach liegt circa einen Kilometer südwestlich von Bischofsheim, mit dem es baulich zusammengewachsen ist.

Am 1. Februar 1975 wurde die Gemeinde Haselbach nach Bischofsheim an der Rhön eingemeindet,[1] das seit dem 1. Januar 2020 Bischofsheim in der Rhön heißt.

Baudenkmäler

  • Katholische Filialkirche

Gästehäuser und Tagungszentrum

Etwas erhöht über dem Dorf an den Hängen des Kreuzbergs liegt das Tagungszentrum Hohe Rhön mit seinen Gästehäusern. Das Zentrum ist auch bekannt unter dem Namen Christliche Gästehäuser Hohe Rhön.

Sport

  • RWV Haselbach
Commons: Haselbach in der Rhön – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Haselbach in der Rhön in der Topographia Franconiae
  • Haselbach in der Rhön in der Ortsdatenbank des bavarikon.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 740 f. 
Ortsteile der Stadt Bischofsheim in der Rhön

Bauersberg | Bischofsheim in der Rhön | Frankenheim | Gansmühle | Haselbach in der Rhön | Holzberg | Klosterkreuzberg | Oberweißenbrunn | Rhönhaus | Schneidmühle | Unterweißenbrunn | Walkmühle (untere) | Wegfurt | Wethmühle

Normdaten (Geografikum): GND: 4240957-3 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 237335514