Guillén de Castro

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Wirkungsgeschichte, Leben...
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Guillén de Castro

Guillén de Castro y Bellvís (* 4. November 1569 in Valencia; † 28. Juli 1631 in Madrid) war einer der bedeutendsten Dramatiker in Spaniens sogenanntem „Goldenen Zeitalter“ (Siglo de Oro) und Gouverneur von Neapel.

Guillén de Castro hat insgesamt etwa 35 Dramen verfasst. Am bekanntesten geblieben ist sein Stück Le gesta del Cid (Las mocedades del Cid) (dt. Die Jugendtaten des Cid, um ca. 1618), das auf dem Romanzen-Zyklus um den spanischen Nationalhelden El Cid basiert und dem französischen Autor Pierre Corneille als Vorlage für sein erfolgreiches Stück Le Cid (1636) diente.

Werke

  • Le gesta del Cid, in zwei Teilen, um 1618[1]

Weblinks

  • Literatur von und über Guillén de Castro im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Literatur von und über Guillén de Castro im Katalog des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, Berlin
  • Einträge zu Guillén de Castro in der Biblioteca Nacional de España. Abgerufen am 25. Oktober 2022 (spanisch). 

Einzelnachweise

  1. Claudio Bernardi, Carlo Susa (Hrsg.): Storia essenziale del teatro (= Collana Trattati e Manuali). Vita e Pensiero/Media spettacolo e processi culturali, Milano 2005, ISBN 88-343-0761-5, S. 195. 
Normdaten (Person): GND: 118667491 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n79065275 | VIAF: 61577828 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Castro, Guillén de
ALTERNATIVNAMEN Castro y Bellvís, Guillén de (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG spanischer Dramatiker
GEBURTSDATUM 4. November 1569
GEBURTSORT Valencia
STERBEDATUM 28. Juli 1631
STERBEORT Madrid