Foolad Shahr Stadium

Foolad Shahr Stadium
ستاديوم فولاد شهر
Foolad Shahr
Daten
Ort Iran Fooladshahr, Iran
Koordinaten 35° 48′ 28″ N, 51° 42′ 14″ O35.80777777777851.703888888889Koordinaten: 35° 48′ 28″ N, 51° 42′ 14″ O
Eigentümer Zob Ahan Isfahan
Baubeginn 1998
Eröffnung 1998
Renovierungen 2010
Kapazität 15.000
Heimspielbetrieb
  • Zob Ahan Isfahan
  • Sepahan Isfahan 2007–2010
Lage
Foolad Shahr Stadium (Iran)
Foolad Shahr Stadium (Iran)

Foolad Shahr Stadium bzw. Fuladschahr-Stadion (persisch ستاديوم فولادشهر) ist ein Multifunktionsstadion in der Provinz Isfahan im Iran. Es wird momentan hauptsächlich als Fußballstadion benutzt. In ihm finden die Heimspiele des Zob Ahan Isfahan[1] statt, der in der ersten iranischen Fußballliga spielt. Das Stadion fasst ca. 15.000[2] Menschen und wurde 1998 erbaut.[3]

Weblinks

Commons: Foolad Shahr Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. transfermarkt.at: Foolad Shahr Stadium
  2. football-lineups.com: Foolad Shahr Stadium
  3. fussballzz.de: Foolad Shahr Stadium
Endspiel-Stadien der AFC Champions League

Von 2009 bis 2012, 2020 und 2021 in einem Spiel, sonst in Hin- und Rückspiel ausgetragen
2003: al-Ain und Bangkok | 2004: Dschidda und Seongnam | 2005: al-Ain und Dschidda | 2006Jeonju und Homs | 2007: Isfahan und Saitama | 2008Suita und Adelaide | 2009: Tokio | 2010: Tokio | 2011Jeonju | 2012Ulsan | 2013Seoul und Guangzhou | 2014Sydney und Riad | 2015Dubai und Guangzhou | 2016Jeonju und al-Ain | 2017Riad und Saitama | 2018Kashima und Teheran | 2019Riad und Saitama | 2020al-Wakra | 2021Riad | 2023Riad und Saitama