Die schwarze Garde

Film
Titel Die schwarze Garde
Originaltitel The Black Watch
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1929
Länge 93 Minuten
Stab
Regie John Ford
Drehbuch James Kevin McGuinness
John Stone
Produktion Winfield R. Sheehan
Kamera Joseph H. August
Schnitt Alex Troffey
Besetzung
  • Victor McLaglen: Captain Daniel King
  • Myrna Loy: Yasmani
  • David Torrence: Field Marshal
  • David Rollins: Major Malcolm King
  • Lumsden Hare: Colonel der Garde
  • Roy D’Arcy: Rewa Ghunga
  • David Percy: Gardeoffizier
  • Mitchell Lewis: Mohammed Khan
  • Cyril Chadwick: Major Twynes
  • Claude King: General
  • Walter Long: Harrim Bey

In Vor- und Abspann nicht genannt:

Die schwarze Garde ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm aus dem Jahr 1929 von John Ford mit Victor McLaglen und Myrna Loy in den Hauptrollen. Der Pre-Code-Film wurde von der Fox Film Corporation produziert und basiert auf dem Roman King of the Khyber Rifles von Talbot Mundy. Er spielt zur Zeit des Indischen Aufstandes von 1857.

Handlung

Captain Donald King vom 42nd Royal Highland Regiment, als schwarze Garde (engl. Black Watch) bekannt, wird einer geheimen Mission zugeteilt, gerade als der Rest seiner Kompanie bei Ausbruch des Weltkriegs von Indien nach Frankreich befohlen wird. Infolgedessen wird er von seinen Kameraden als Feigling angesehen, ein Verdacht, der dadurch bestätigt wird, dass er in Indien in eine Schlägerei unter Alkoholeinfluss verwickelt wird, bei der er offenbar einen anderen Offizier tötet, so dass er ins Gefängnis kommt.

Dort angekommen bricht King aus, macht sich auf den Weg zum Khyber-Pass in der Nähe von Afghanistan und schafft es, einen Aufstand abzuwenden, indem er das Vertrauen und dann die Zuneigung von Yasmani gewinnt, einem Mädchen, das von Stammesangehörigen als ihre Göttin, die sie zum Sieg über die Ungläubigen führen soll, angesehen wird. Mit Hilfe einiger englischer Offiziere mit Maschinengewehren schlägt King die rebellischen Stammesangehörigen in die Flucht, allerdings nicht bevor sie Yasmani töten, von der sie glauben, dass sie sie verraten hat.

Hintergrund

Gedreht wurde der Film ab dem 5. Februar 1929 in den Fox-Studios in Hollywood.

Der Film war John Fords erster Tonfilm mit Dialogen.[1]

William S. Darling war für das Szenenbild zuständig, John Wayne für die Requisite. Auch Lumsden Hare hatte als Dialogregisseur eine weitere Aufgabe neben seiner Filmrolle.

Veröffentlichung

Die Premiere des Films fand am 6. Mai 1929 in Los Angeles statt. 1930 kam er in Österreich in die Kinos.

Kritiken

Die Variety bemängelte, dass die Geschichte lose gegliedert und alles andere als gut gestrickt sei, da das Publikum aufgefordert werde, vieles als selbstverständlich zu betrachten.[2]

Im Magazin Film Daily wurde der Film als farbenfrohes Abenteuergarn mit vielen herrlichen Sequenzen und ungewöhnlicher Bildschönheit beschrieben. Nur der Höhepunkt falle ab.[3]

Freddie Schader schrieb in der Motion Picture News, was den Unterhaltungswert betreffe, erweise der Film sich als ein echter Hingucker. Es gebe Momente, die aufwühlen, und andere, die sich endlos hinziehen und langweilig seien. Der Grund dafür seien vor allem die schlecht geschriebenen und konstruierten Dialoge, die Victor McLaglen in den Mund gelegt wurden, der kein ausgebildeter Bühnenschauspieler sei und es auch nie sein werde.[4]

Einzelnachweise

  1. History. In: American Film Institute. Abgerufen am 7. März 2024 (englisch). 
  2. Kritik. In: Variety. 15. Mai 1929, abgerufen am 7. März 2024 (englisch). 
  3. Kritik. In: Film Daily. 26. Mai 1929, abgerufen am 7. März 2024 (englisch). 
  4. Kritik von Freddie Schader. In: Motion Picture News. 25. Mai 1929, abgerufen am 7. März 2024 (englisch). 
Filme von John Ford

The Tornado | The Fighting Gringo | The Trail of Hate | The Scrapper | The Soul Herder | Cheyenne’s Pal | Straight Shooting | The Secret Man | A Marked Man | Bucking Broadway | The Phantom Riders | Wild Women | Thieves’ Gold | The Scarlet Drop | Hell Bent | A Woman’s Fool | The Craving | Three Mounted Men | Roped | The Fighting Brothers | A Fight for Love | Rustlers | Bare Fists | Gun Law | By Indian Post | The Gun Packer | Riders of Vengeance | The Last Outlaw | The Outcasts of Poker Flat | Ace of the Saddle | Rider of the Law | A Gun Fightin’ Gentleman | Marked Men | The Prince of Avenue A | The Girl in Number 29 | Hitchin’ Posts | Just Pals | The Big Punch | The Freeze-Out | The Wallop | Desperate Trails | Action | Sure Fire | Jackie | Little Miss Smiles | Silver Wings | The Village Blacksmith | The Face on the Bar-Room Floor | Banditenrache | Der feindliche Gast | Unter den Wölfen von Alaska | Hoodman Blind | Das eiserne Pferd | Hearts of Oak | Lightnin’ | Kentucky Pride | Thank You | Die Millionenfaust | The Shamrock Handicap | Drei rauhe Gesellen | Bis zur Entscheidung | Upstream | Mother Machree | Four Sons | Hangman’s House | Napoleon’s Barber | Riley the Cop | Strong Boy | Die schwarze Garde | U 13 | Born Reckless | Up the River | Unter der See | The Brat | Arrowsmith | Air Mail | Ring frei für die Liebe | Pilgrimage | Dr. Bull | Die letzte Patrouille | Das Leben geht weiter | Judge Priest | Stadtgespräch | Der Verräter | Mit Volldampf voraus | Der Gefangene der Haifischinsel | Maria von Schottland | Der Pflug und die Sterne | Rekrut Willie Winkie | … dann kam der Orkan | Vier Mann – ein Schwur | Submarine Patrol | Ringo | Der junge Mr. Lincoln | Trommeln am Mohawk | Früchte des Zorns | Der lange Weg nach Cardiff | Tabakstraße | Schlagende Wetter | Schlacht um Midway | Der 7. Dezember | Schnellboote vor Bataan | Faustrecht der Prärie | Befehl des Gewissens | Bis zum letzten Mann | Spuren im Sand | Der Teufelshauptmann | So ein Pechvogel | Westlich St. Louis | Rio Grande | Der Sieger | What Price Glory | Wem die Sonne lacht | Mogambo | Mit Leib und Seele | Keine Zeit für Heldentum | Der schwarze Falke | Dem Adler gleich | The Rising of the Moon | Chefinspektor Gideon | Das letzte Hurra | Der letzte Befehl | Der schwarze Sergeant | Zwei ritten zusammen | Der Mann, der Liberty Valance erschoß | Das war der Wilde Westen | Die Hafenkneipe von Tahiti | Cheyenne | Cassidy, der Rebell | Sieben Frauen