Conservatorio Statale di Musica Girolamo Frescobaldi di Ferrara

Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Das Konservatorium „Girolamo Frescobaldi“ (italienisch: Conservatorio Statale di Musica «Girolamo Frescobaldi» di Ferrara) ist eine Musikhochschule in Ferrara. Präsidentin ist Maria Luisa Vaccari.[1]

Statue Frescobaldis über dem Eingangsportal des Konservatoriums Ferrara

Das Konservatorium von Ferrara ist nach dem bekanntesten Musiker der Stadt, dem in Ferrara geborenen und aufgewachsenen Komponisten, Organisten und Cembalisten Girolamo Frescobaldi (1583–1643) benannt. Die Anfänge des Konservatoriums gehen auf eine 1870 eingerichtete kommunale Musikschule (Liceo o Istituto Musicale) zurück, die seit 1894 den Namen Istituto Musicale Frescobaldi führte. Im Jahre 1937 bezog das Konservatorium das von Carlo Savonuzzi neu errichtete Gebäude auf dem Areal des ehemaligen Sankt-Anna-Hospitals, das noch immer den Hauptsitz darstellt.

Literatur

  • Carlo Righini: Il Liceo Musicale «Gerolamo Frescobaldi» di Ferrara. Le Monnier, Florenz 1941. 
  • Piero Gargiulo (Hrsg.): Progetto d'istituto: attivita, ricerca, formazione e produzione artistica del Conservatorio. Conservatorio di Musica Girolamo Frescobaldi, Ferrara 1998. 

Siehe auch

  • Offizielle Website. Abgerufen am 8. Oktober 2022. 

Fußnoten

  1. Originals vom 14. Dezember 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conservatorioferrara.it
V
ItalienItalien Alta formazione artistica, musicale e coreutica (AFAM)
Italienisches Hochschulwesen für Kunst, Musik und Choreografie
Staatliche Kunsthochschulen
(Accademia di Belle Arti)

Bari • Bologna • Carrara • Catania • Catanzaro • Florenz • Foggia • Frosinone • L’Aquila • Lecce • Macerata • Mailand • Neapel • Palermo • Reggio Calabria • Rom • Sassari • Turin • Urbino • Venedig

Private Kunsthochschulen
(staatlich anerkannt)

Agrigento • Bergamo • Brescia (LABA) • Brescia (Santagiulia) • Catania (Nike) • Como • Cuneo • Genua • Mailand & Novara (ACME) • Mailand (NABA) • Palermo (Picasso) • Perugia • Ragusa • Ravenna • Rom (RUFA) • Sant’Agata li Battiati (CT) • San Martino delle Scale (PA) • Sanremo • Siena • Syrakus • Stefanaconi (VV) • Trapani • Verona • Viterbo

Kunstfachhochschulen
(Istituto superiore per le industrie artistiche)

Faenza • Florenz • (Monza) • Rom • Urbino

Nationale Akademien (Rom)

Accademia Nazionale d’Arte Drammatica “Silvio d’Amico” • Accademia Nazionale di Danza • Accademia Nazionale di Santa Cecilia

Musikhochschulen und Konservatorien

Adria • Alessandria • Avellino • Bari • Benevento • Bologna • Bozen • Brescia • Cagliari • Campobasso • Castelfranco Veneto • Cesena • Como • Cosenza • Cuneo • Fermo • Ferrara • Florenz • Foggia • Frosinone • Genua • L’Aquila • La Spezia • Latina • Lecce • Mailand • Mantua • Matera • Messina • Monopoli • Neapel • Novara • Padua • Palermo • Parma • Perugia • Pesaro • Pescara • Piacenza • Potenza • Reggio Calabria • Rom • Rovigo • Salerno • Sassari • Trapani • Trient • Triest • Turin • Udine • Venedig • Verona • Vibo Valentia • Vicenza

Sonstige

Accademia Costume & Moda • Istituto Europeo di Design

Normdaten (Körperschaft): GND: 10101082-5 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2003024233 | VIAF: 128899913