Can’t Stand Losing You

Can’t Stand Losing You
The Police
Veröffentlichung 14. August 1978, Juni 1979 (Wiederveröffentlichung)
Länge 2:58
Genre(s) Reggae-Rock, New Wave
Autor(en) Sting
Album Outlandos d’Amour

Can’t Stand Losing You ist ein Song der englischen Rockband The Police, der am 14. August 1978 und im Juni 1979 als Wiederveröffentlichung von ihrem Debütalbum Outlandos d’Amour erschien. Er war die zweite Single nach Roxanne. Nach der Wiederveröffentlichung erreichte er Platz zwei der britischen Charts.

Leadsänger und Bassist Sting schrieb das Stück. Es handelt von Verlust einer Beziehung und von daraufhin dramatisch angedrohtem Suizid. Das Coverbild der Single, das Schlagzeuger Stewart Copeland erhängt zeigt, wurde kontrovers aufgenommen.

Entstehung

Im Text von Can’t Stand Losing You, der wie die Musik von Sting stammt, geht es um den Suizid eines Jugendlichen, der laut Sting „immer auch ein bisschen was von einem Witz hat“. Er sagte, er habe den Text in nur fünf Minuten geschrieben.[1]

Veröffentlichung und Rezeption

Die Single erreichte Ende 1978 Platz 42 der Charts.[2] Die Neuauflage im Juni 1979 schaffte es dann auf Platz 2.[2] Das Stück erschien 1980 auch als Teil des Six Pack-Singles-Compilation-Sets, bestehend aus sechs 7-Zoll-Vinyl-Singles, das im Juni 1980 Platz 17 der britischen Charts erklomm. 1995 wurde eine Live-Version des Songs als Single veröffentlicht und erreichte Platz 27 in Großbritannien.[3]

Auf der B-Seite der ursprünglichen Single und vieler weiterer Ausgaben erschien Dead End Job, basierend auf einem Riff, das Copeland in der Highschool schrieb. Der Text handelt vom Job Stings als Lehrer, bevor er Musiker wurde. Das Lied war bis zur Veröffentlichung von Message in a Box von 1993 nur auf Vinyl erhältlich. Auf einigen Single-Veröffentlichungen, etwa in Kanada, war auch No Time This Time die B-Seite.[4]

Cover und Kontroverse

Die Originalversion der Single mit dem Bild des hängenden Stewart Copeland auf einem im Schmelzen begriffenen Eisblock wurde von der BBC wegen des Covers nicht gespielt, was auch für einige andere Songs von The Police zutraf. Allerdings gab Stewart Copeland später zu, dass bei Can’t Stand Losing You es das Stück möglicherweise nur nicht in die Playlist des Senders geschafft hatte, die Band aber daraus „banned by the BBC“ gemacht hatte.[5] Das Foto stammt von Peter Gravelle. Die Platte wurde in der Folge auch mit einem alternativen Cover veröffentlicht. Trotzdem oder vielleicht wegen der zusätzlichen Aufmerksamkeit durch die Kontroverse wurde es die erste Single der Gruppe, die eine hohe Chartposition erreichte. Auch im Live-Set der Band hat das Stück einen festen Platz.

Musikvideo

The Police spielten das Lied 1978 in der BBC2-Fernsehsendung The Old Grey Whistle Test, der erste Fernsehauftritt der Band. Sting trug einer Anekdote zufolge eine übergroße Sonnenbrille wegen eines Unglücks mit einer Dose Haarspray während des Make-ups, das einen Besuch im Krankenhaus erforderte.[6] Daraus entstand ein Musikvideo. In einem zweiten Video wird das Stück vor rotem Hintergrund aufgeführt. Diese Version wurde am selben Tag gedreht wie die Version von Roxanne, die ebenfalls vor einem roten Hintergrund aufgeführt wurde.

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento vom 2. August 2018 im Internet Archive)
  2. a b Official Singles Chart Top 75 | Official Charts Company. Abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch). 
  3. Phil Sutcliffe: The B-sides and Other Obscure Releases. Message in a Box: The Complete Recordings, Box-Set-Booklet. A&M Records Ltd., 1993, S. 57–59.
  4. Police - Can't Stand Losing You. Abgerufen am 27. Februar 2022 (englisch). 
  5. Article "I think if we came back..." 7. September 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. September 2019; abgerufen am 27. Februar 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scarlet.nl 
  6. The Old Grey Whistle Test DVD, 2003
Studioalben
Livealben
  • Live!
  • Certifiable: Live in Buenos Aires
  • Around the World
  • In Concert–196
Kompilationen
  • Every Breath You Take: The Singles
  • Their Greatest Hits
  • Greatest Hits
  • Message in a Box: The Complete Recordings
  • Voices Inside My Head
  • The Very Best of Sting & the Police
  • The Police
  • Every Move You Make – The Studio Recordings
  • Compact Hits (4 Tracks)
  • Every Breath You Take: The Classics
  • Every Breath You Take
Videoalben
  • Police: Around the World
  • Synchronicity Concert
  • Every Breath You Take – The Videos
  • Everyone Stares: The Police Inside Out
  • Greatest Hits
  • Outlandos to Synchronicities
  • Live Ghost in the Machine
  • Live ’79 at Hatfield Polytechnic
  • Rock Masters
  • Walking on the Moon / Every Little Thing She Does Is Magic
  • Certifiable
  • 10-Minute Teacher: The Police: Message in a Bottle
  • Can’t Stand Losing You: Surviving the Police
Singles
Outlandos d’Amour
  • Roxanne
  • Can’t Stand Losing You
  • So Lonely
Reggatta de Blanc
In Concert–196
  • Fall Out
Zenyattà Mondatta
Ghost in the Machine
Synchronicity
Every Breath You Take: The Singles
  • Don’t Stand So Close to Me ’86
Live!
  • Can’t Stand Losing You (Live in Boston)
Weitere Singles
Weitere Lieder