Burgstall Kollnburg

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur gleichnamigen Burg siehe Burgruine Kollnburg
Burgstall Kollnburg
Lageplan des Burgstalls Kollnburg auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan des Burgstalls Kollnburg auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Kollnburg-„Schulberg“
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, Wall- und Grabenreste
Geographische Lage 49° 3′ N, 12° 52′ O49.0465812.86247666Koordinaten: 49° 2′ 47,7″ N, 12° 51′ 44,9″ O
Höhenlage 666 m ü. NN
w1

Der Burgstall Kollnburg bezeichnet eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf dem „Schulberg“ bei 666 m ü. NN etwa 150 Meter ostsüdöstlich der Kirche in Kollnburg (Gemeinde Kollnburg) im Landkreis Regen in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-6943-0008 im Bayernatlas als „Burgstall des Mittelalters“ geführt.

Von der ehemaligen Burganlage sind noch Wall- und Grabenreste erhalten.

Literatur

  • Heinrich Habel, Helga Himen (Bearb.): Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band II Niederbayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), R. Oldenbourg Verlag, 1985.
  • Eintrag zu Burgstall Kollnburg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Landkreis Regen

Schlösser: Schloss Buchenau | Schloss Drachselsried | Schloss Ludwigsthal | Schloss Oberzwieselau | Neues Schloss (Rabenstein) | Schloss Schlossau

Burgen und Ruinen: Burgruine Altnußberg | Burgruine Kollnburg | Burgruine Linden | Burgruine Neunußberg | Burgruine Weißenstein

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Burgstall (Bischofsmais) | Turmhügel Exenbach | Turmhügel Oberried | Turmhügel Trametsried

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Am Haus | Burgstall bei Burgstall | Burgstall Kollnburg | Burgstall Schlossberg (Bischofsmais) | Burgstall Steinberg | Burgstall Zwiesel