Bunter Hund

Dieser Artikel behandelt das Musikalbum. Zu weiteren Bedeutungen siehe Bunter Hund (Begriffsklärung).
Bunter Hund
Studioalbum von Reinhard Mey

Veröffent-
lichung(en)

4. Mai 2007

Aufnahme

2007

Label(s) EMI

Format(e)

CD

Genre(s)

Liedermacher

Titel (Anzahl)

14

Länge

1:03:21

Besetzung
  • Gitarre und Gesang: Reinhard Mey
  • Gitarren, Akustische Gitarren, Mandolinen, Banjo: Jeanmarie Peschiutta
  • Bass, Synthesizer, Akkordeon, Handtrommeln, Keyboards, Klavier: Manfred Leuchter
  • Elektrische Gitarren: Philip Niessen
  • Geige: Joost van Es
  • Low Whistle: Ian Melrose
  • Bass: Antoine Pütz
  • Pedal-Steel-Gitarre: Nils Tuxen
  • Hund: Malene und Klaus Hoffmann
  • Gitarren: Csaba Székeley
  • Kontrabass: Werner Lauscher
  • Chor: Reinhard Mey, Mike Silver, Jeanmarie Peschiutta, Jan Schlaudraff, Nils Tuxen, Frederik Mey, Alex Jacobi
  • Gitarren: Peter Ratzenbeck
  • Konzertgitarre: Edith Leerkes
  • Schlagzeug, Percussion: Steffen Thormählen
  • Gitarren: Mike Silver
  • Nylon Gitarre: Nils Tuxen

Produktion

Manfred Leuchter

Studio(s)

Musentempel und Axtrak Musiclab, Aachen

Chronologie
!Ich kann
(2006)
Bunter Hund Danke, liebe gute Fee
(2009)

Bunter Hund ist das 24. deutsche Studioalbum des deutschen Liedermachers Reinhard Mey und erschien am 4. Mai 2007 bei EMI.

Inhalt

Das Album enthält einige Lieder, die das Thema Hund zum Thema haben: Bunter Hund und Wotan und Wolf. Außerdem hat Mey Songs über seine Kindheit verfasst: Sommer 52, Danke, liebe gute Fee und Schraders Filmpalast. Lieder über den Alltag finden genauso Platz (Der Fischer und der Boss, Ich brauche einen Sommelier und Friedrichstraße), wie auch über die Liebe (Ich bin verliebt in meine Sekretärin). Das Lied Drei Jahre und ein Tag erzählt vom Leben der Handwerker auf der Walz. Reinhard Mey verfasste wieder ein Stück für seine drei Kinder mit dem Namen Drei Kisten Kindheit. In dem Lied Kai setzt sich der Liedermacher kritisch mit dem Thema Auslandseinsätze der Bundeswehr auseinander. Auch verfasste er – zum ersten Mal in seiner Liedermacherkarriere – ein Lied für und über seine Schwester Christine: Große Schwester.[1] Auf dem Album findet sich mit dem französischen Chanson-Klassiker Le temps des cerises auch ein Hidden Track.

Titelliste

  1. Sommer 52 – 2:59
  2. Der Fischer und der Boss – 6:10
  3. Wotan und Wolf – 5:58
  4. Bunter Hund – 3:56
  5. Ich bin verliebt in meine Sekretärin – 2:56
  6. Drei Kisten Kindheit – 5:37
  7. Drei Jahre und ein Tag – 6:26
  8. Danke, liebe gute Fee – 5:19
  9. Ich brauche einen Sommelier – 3:37
  10. Friedrichstraße – 5:08
  11. Kai – 5:46
  12. Große Schwester – 4:22
  13. Schraders Filmpalast – 5:07
  14. Le Temps des cerises (Hidden Track) – 3:14

Auszeichnungen

Das Album erlangte schon im Erscheinungsjahr Gold und wurde für den Echo 2008 in der Kategorie Künstler des Jahres national nominiert. Das Album ging jedoch leer aus.

  • CD Bunter Hund auf der Internetseite von Reinhard Mey

Quellen

  • Booklet Bunter Hund

Einzelnachweise

  1. Besprechung Bunter Hund@1@2Vorlage:Toter Link/www.monstersandcritics.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Studioalben
Livealben
Kompilationen
  • Alles was ich habe
  • Starportrait
  • Starportrait 2 – Welch ein Geschenk ist ein Lied
  • Die großen Erfolge
  • Mein Apfelbäumchen
  • Ich liebe dich
  • Du bist ein Riese …
  • Peter und der Wolf + 8 Tierballaden
  • Über den Wolken
  • Frei!
  • Jahreszeiten
  • Lieder von Freunden
  • Irgendwann, irgendwo
  • Portrait
  • Mädchen in den Schänken
  • Das Beste von Reinhard Mey
  • Seine großen Erfolge
  • M(e)y Instrumentals
  • Das große Liederalbum
  • Meine schönsten Lieder
  • Ein Dankeschön all meinen Freunden
  • Das große deutsche Schlager-Archiv
  • Die 20 großen Erfolge
EPs
  • 30 Fred Kasulzke protestatzki: Songs, Bänkellieder, Balladen
  • Die drei Musketiere: Songs, Bänkellieder, Balladen
  • Amiga-Quartett
  • Reinhard Mey
Tributealben
  • Hommage an Reinhard Mey
Singles
  • Annabelle, ach Annabelle
  • Mann aus Alemannia
  • Geh und fang den Wind
  • Rouge ou noir
  • Das Lied von der Zeitung
  • Ich hab’ nur dich gekannt
  • In meinem Zimmer fällt leis’ der Regen
  • Die Ballade vom Pfeifer
  • Diplomatenjagd
  • Der Mörder ist immer der Gärtner
  • Die heiße Schlacht am kalten Büffet
  • Trilogie auf Frau Pohl
  • Aber deine Ruhe findest du trotz alledem nicht mehr
  • Mein Testament
  • Gute Nacht, Freunde
  • Über den Wolken
  • Es gibt Tage, da wünscht’ ich, ich wär’ mein Hund
  • Hab Erdöl im Garten
  • Ist mir das peinlich
  • Ein Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars
  • Daddy Blue
  • Dr. Nahtlos, Dr. Sägeberg und Dr. Hein
  • Keine ruhige Minute
  • Sommermorgen
  • Wir sind alle lauter arme, kleine Würstchen
  • Müllmänner-Blues
  • Hilf mir
  • Dieter Malinek, Ulla und ich
  • Was in der Zeitung steht
  • Rundfunkwerbung-Blues (live)
  • Frohe Weihnacht
  • Laßt sie reisen
  • Es ist Weihnachtstag
  • Nein, meine Söhne geb’ ich nicht
  • In diesem, unsrem Lande
  • Das Meer
  • Alle Soldaten woll’n nach Haus
  • Das Etikett
  • 51er Kapitän
  • Die Kinder von Izieu
  • Ich liebe meine Küche
  • Gib mir Musik
  • Lilienthals Traum
  • Die 12 Weihnachtstage
  • Einfach abhaun, einfach gehn
  • Schenk mir diese Nacht
  • Einhandsegler
  • Ich bring’ dich durch die Nacht
  • Kurti (live)
  • Immer mehr
  • Rüm Hart
  • Ich kann!
  • Alles O.K. in Guantánamo Bay
  • Regen auf Jalalabad
  • So viele Sommer