Botschaft Boliviens in Berlin

Bolivien Botschaft Boliviens in Deutschland
Logo
Logo
Staatliche Ebene bilateral
Stellung der Behörde Botschaft
Aufsichts­behörde(n) Außenministerium
Bestehen seit 1952
Hauptsitz Deutschland Berlin
Botschafter Wilfredo Ticona Cuba
Website Botschaft Boliviens in Deutschland
Botschaftsgebäude Wichmannstraße 6

Die Botschaft Boliviens in Berlin ist die diplomatische Vertretung des Plurinationalen Staates Bolivien in Deutschland. Sie befindet sich in der Wichmannstraße 6 im Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte.

Botschafter ist seit dem 14. Oktober 2022 Wilfredo Ticona Cuba.[1]

Bolivien unterhält Honorarkonsulate in Hamburg, Königstein und München.[2]

Geschichte der diplomatischen Beziehungen

Am 30. Dezember 1952 nahmen Bolivien und die Bundesrepublik Deutschland diplomatische Beziehungen auf.[3] Die Botschaft befand sich in der Konstantinstraße 16 in Bonn-Bad Godesberg. Aufgrund des Umzugs von Bundestag und Regierung nach Berlin verlegte auch die Botschaft Boliviens im Dezember 1999 ihren Sitz in die neue deutsche Hauptstadt in die Wichmannstraße 6 in Berlin-Tiergarten.[4]

Seit dem 18. September 1973 bestanden diplomatische Beziehungen zwischen Bolivien und der DDR.[5] Sie endeten mit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990. Der Botschafter Boliviens in Moskau war in der DDR zweitakkreditiert.[6]

Botschafter (seit 2012)

  • 2012, 11. Juli: Elizabeth Salguero Carrillo[7]
  • 2016, 2. Juni: Jorge Cárdenas Robles[8]
  • 2022, 24. Oktober: Wilfredo Ticona Cuba[9]

Gebäude

Die Botschaft Boliviens befindet sich in einem sechsgeschossigen Bürohaus in der Wichmannstraße 6 in Berlin-Tiergarten. Im gleichen Gebäude hat auch die Botschaft Panamas ihren Sitz.[10]

Weblinks

Commons: Botschaft Boliviens in Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Botschaft

Einzelnachweise

  1. Wilfredo Ticona Cuba. In: www.diplomatisches-magazin.de. Abgerufen am 1. Juli 2023. 
  2. Vertretungen Boliviens in Deutschland. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 1. Juli 2023. 
  3. Bolivien: Steckbrief. In: www.auswaertiges-amt.de. Abgerufen am 1. Juli 2023. 
  4. Kerstin Englert, Jürgen Tietz (Hrsg.): Botschaften in Berlin. Gebr. Mann, Berlin 2004, ISBN 3-7861-2494-9, S. 224. 
  5. Diplomatische Beziehungen mit Bolivien. In: Neues Deutschland, 19. September 1973, S. 2; online.
  6. Diplomatische Vertreter. In: archiv.diplo.de. S. 10, abgerufen am 1. Juli 2023. 
  7. Akkreditierung von Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. 11. Juli 2012, abgerufen am 1. Juli 2023. 
  8. Akkreditierung von Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. 2. Juni 2016, abgerufen am 1. Juli 2023. 
  9. Akkreditierung von Botschafterinnen und Botschaftern. In: www.bundespraesident.de. 24. Oktober 2022, abgerufen am 1. Juli 2023. 
  10. Botschaften von Bolivien und Panama in Berlin. In: www.architektur-bildarchiv.de. Abgerufen am 1. Juli 2023. 

52.505213.3485Koordinaten: 52° 30′ 18,7″ N, 13° 20′ 54,6″ O

Afrika

Ägypten | Algerien | Angola | Äquatorialguinea | Äthiopien | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Kongo, Demokratische Republik | Kongo, Republik | Lesotho | Liberia | Libyen | Madagaskar | Malawi | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Senegal | Sierra Leone | Simbabwe | Somalia | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda

Asien und Ozeanien

Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Brunei | China | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Korea, Republik | Korea, Volksrepublik | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Neuseeland | Oman | Pakistan | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Europa

Albanien | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern

Nord- und Südamerika

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominikanische Republik | Ecuador | El Salvador | Guatemala | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Panama | Paraguay | Peru | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten

Sonstige Völkerrechtssubjekte

Heiliger Stuhl | Hongkong | Palästina | Taiwan

Internationale Organisationen

Europäische Kommission | OECD