Banon

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Banon (Begriffsklärung) aufgeführt.
Banon
Banon (Frankreich)
Banon (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Alpes-de-Haute-Provence (04)
Arrondissement Forcalquier
Kanton Reillanne
Gemeindeverband Haute-Provence Pays de Banon
Koordinaten 44° 2′ N, 5° 38′ O44.0388888888895.6286111111111Koordinaten: 44° 2′ N, 5° 38′ O
Höhe 540–1093 m
Fläche 39,81 km²
Einwohner 1.065 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 27 Einw./km²
Postleitzahl 04150
INSEE-Code 04018
Website www.village-banon.fr

Lavendelfelder zu Füßen von Banon

Banon ist eine französische Gemeinde mit 1.065 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Alpes-de-Haute-Provence der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Sie gehört zum Gemeindeverband Haute-Provence Pays de Banon.

Geografie

Das Dorf liegt südöstlich des Mont Ventoux und südlich der Montagne de Lure auf einem Hügel am Ostrand des Tals der Riaille. Weiter östlich in dem Gemeindegebiet entspringt der Fluss Coulon, in den die Riaille etwa neun Kilometer südlich mündet. Das Dorf ist von Getreide- und Lavendelfeldern umgeben.

Digne-les-Bains mit dem Sitz der Präfektur liegt etwa 65 km östlich, 25 km nordwestlich von Forcalquier 25 km südöstlich.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1793 1851 1901 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2016
Einwohner 1004 1337 1083 664 767 850 973 940 878 1027 970
Lage von Banon zwischen dem Ursprung des Calavon und seinem langen oberen Zufluss Riaille

Sehenswürdigkeiten

  • Torbogen aus dem 17. Jahrhundert (Monument historique, siehe Beschreibung beim französischen Kulturministerium)

Spezialität

Banon ist bekannt für seinen gleichnamigen Ziegenkäse. Er ist der einzige Käse mit dem Schutzsiegel AOC aus der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

  • Blick vom Ortskern nach Nordosten
    Blick vom Ortskern nach Nordosten
  • Im Südosten beginnt das Tal des Calavon
    Im Südosten beginnt das Tal des Calavon

Weblinks

Commons: Banon (Alpes-de-Haute-Provence) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Allemagne-en-Provence | Aubenas-les-Alpes | Aubignosc | Authon | Banon | Bayons | Bellaffaire | Bevons | Brunet | Céreste | Châteaufort | Châteauneuf-Miravail | Châteauneuf-Val-Saint-Donat | Clamensane | Claret | Corbières-en-Provence | Cruis | Curbans | Curel | Dauphin | Entrepierres | Entrevennes | Esparron-de-Verdon | Faucon-du-Caire | Fontienne | Forcalquier | Gigors | Gréoux-les-Bains | La Brillanne | La Motte-du-Caire | Lardiers | La Rochegiron | Le Caire | Le Castellet | Les Omergues | L’Hospitalet | Limans | Lurs | Mane | Manosque | Melve | Mison | Montagnac-Montpezat | Montfort | Montfuron | Montjustin | Montlaux | Montsalier | Nibles | Niozelles | Noyers-sur-Jabron | Ongles | Oppedette | Oraison | Peipin | Piégut | Pierrerue | Pierrevert | Puimichel | Puimoisson | Quinson | Redortiers | Reillanne | Revest-des-Brousses | Revest-du-Bion | Revest-Saint-Martin | Riez | Roumoules | Sainte-Croix-à-Lauze | Saint-Étienne-les-Orgues | Sainte-Tulle | Saint-Geniez | Saint-Laurent-du-Verdon | Saint-Maime | Saint-Martin-de-Brômes | Saint-Martin-les-Eaux | Saint-Michel-l’Observatoire | Saint-Vincent-sur-Jabron | Salignac | Saumane | Sigonce | Sigoyer | Simiane-la-Rotonde | Sisteron | Sourribes | Thèze | Turriers | Vachères | Valavoire | Valbelle | Valensole | Valernes | Vaumeilh | Venterol | Villemus | Villeneuve | Volx

Normdaten (Geografikum): GND: 4495258-2 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 267472802  | | Anmerkung: VIAF mischt hier einen unpassenden NDL-Eintrag