Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften 2010

29. Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften

Ort: Megève, Les Houches, Les Planards (Frankreich)
Beginn: 31. Januar 2010
Ende: 5. Februar 2010
Wettbewerbe: 10
Sieger
Herren Damen
Abfahrt Italien Mattia Casse Frankreich Jéromine Géroudet
Super-G Frankreich Maxence Muzaton Frankreich Marine Gauthier
Riesenslalom Frankreich Mathieu Faivre Norwegen Mona Løseth
Slalom Schweiz Reto Schmidiger Deutschland Christina Geiger
Kombination Vereinigte Staaten Colby Granstrom Norwegen Mona Løseth
← Garmisch-Partenkirchen 2009
Crans-Montana 2011 →

Die 29. Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften fanden von 31. Januar bis 5. Februar 2010 in der Region Mont Blanc im französischen Département Haute-Savoie statt. Abfahrt und Super-G wurden in Megève ausgetragen, Riesenslalom in Les Houches und Slalom in Les Planards bei Chamonix.

Männer

Abfahrt

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Italien ITA Mattia Casse 1:19,32
2 Osterreich AUT Frederic Berthold 1:19,43
3 Slowenien SLO Boštjan Kline 1:19,45
4 Kanada CAN Kelby Halbert 1:19,55
5 Osterreich AUT Manuel Wieser 1:19,72
6 Deutschland GER Klaus Brandner 1:19,86

Datum: 4. Februar
Ort: Megève

Super-G

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Frankreich FRA Maxence Muzaton 1:29,71
2 Norwegen NOR Espen Lysdahl 1:29,94
3 Italien ITA Mattia Casse 1:30,18
4 Schweiz SUI Jonas Fravi 1:30,36
5 Frankreich FRA Alexis Pinturault 1:30,57
6 Schweiz SUI Nico Caprez 1:30,73

Datum: 1. Februar
Ort: Megève

Riesenslalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Frankreich FRA Mathieu Faivre 2:17,55
2 Deutschland GER Stefan Luitz 2:18,32
3 Norwegen NOR Espen Lysdahl 2:18,51
4 Osterreich AUT Vincent Kriechmayr 2:18,55
5 Finnland FIN Victor Malmström 2:18,58
6 Vereinigte Staaten USA Will Gregorak 2:18,63

Datum: 31. Januar
Ort: Les Houches

Slalom

Platz Land Sportler Zeit (min)
1 Schweiz SUI Reto Schmidiger 1:30,97
2 Osterreich AUT Lukas Tippelreither 1:31,80
3 Russland RUS Sergei Maitakow 1:32,01
4 Norwegen NOR Simen Ramberg Christensen 1:32,35
5 Slowenien SLO Timi Gasperin 1:32,36
6 Italien ITA Mattia Casse 1:32,62

Datum: 2. Februar
Ort: Les Planards

Kombination

Platz Land Sportler Punkte
1 Vereinigte Staaten USA Colby Granstrom 35,04
2 Italien ITA Jacopo Di Ronco 62,50
3 Kanada CAN Kelby Halbert 62,63
4 Schweiz SUI Manuel Pleisch 65,01
5 Norwegen NOR Christoffer Kyllingstad 93,08
6 Norwegen NOR Knut Masdal 112,00

Datum: 4. Februar

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Frauen

Abfahrt

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Frankreich FRA Jéromine Géroudet 1:20,89
2 Osterreich AUT Jessica Depauli 1:21,88
3 Norwegen NOR Lotte Smiseth Sejersted 1:22,05
4 Deutschland GER Isabelle Stiepel 1:22,06
5 Schweiz SUI Wendy Holdener 1:22,15
6 Italien ITA Sofia Goggia 1:22,23

Datum: 4. Februar
Ort: Megève

Super-G

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Frankreich FRA Marine Gauthier 1:32,21
2 Frankreich FRA Jéromine Géroudet 1:32,29
3 Osterreich AUT Michelle Morik 1:32,58
4 Deutschland GER Lena Dürr 1:32,72
5 Osterreich AUT Tamara Tippler 1:32,84
6 Liechtenstein LIE Barbara Hoop 1:32,89

Datum: 31. Januar
Ort: Megève

Riesenslalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Norwegen NOR Mona Løseth 1:38,34
2 Deutschland GER Lena Dürr 1:38,71
Italien ITA Federica Brignone
4 Osterreich AUT Evelyn Pernkopf 1:39,02
5 Norwegen NOR Lotte Smiseth Sejersted 1:39,16
6 Osterreich AUT Michelle Morik 1:39,37
6 Osterreich AUT Ramona Siebenhofer 1:39,37

Datum: 5. Februar
Ort: Les Houches

Slalom

Platz Land Sportlerin Zeit (min)
1 Deutschland GER Christina Geiger 1:34,47
2 Norwegen NOR Mona Løseth 1:36,04
3 Schweden SWE Sara Hector 1:36,82
4 Deutschland GER Simona Hösl 1:37,20
5 Osterreich AUT Ramona Siebenhofer 1:37,31
6 Norwegen NOR Lotte Smiseth Sejersted 1:37,35

Datum: 1. Februar
Ort: Les Planards

Kombination

Platz Land Sportlerin Punkte
1 Norwegen NOR Mona Løseth 38,85
2 Norwegen NOR Lotte Smiseth Sejersted 44,56
3 Osterreich AUT Jessica Depauli 63,34
4 Schweiz SUI Nadja Vogel 69,31
5 Norwegen NOR Ragnhild Mowinckel 75,93
6 Schweiz SUI Jasmin Rothmund 77,60

Datum: 5. Februar

Die Kombination bestand aus der Addition der Ergebnisse aus Abfahrt, Riesenslalom und Slalom.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich Frankreich 4 1 5
2 Norwegen Norwegen 2 3 2 7
3 Italien Italien 1 2 1 4
4 Deutschland Deutschland 1 2 3
5 Schweiz Schweiz 1 1
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1
7 Osterreich Österreich 3 2 5
8 Kanada Kanada 1 1
Russland Russland 1 1
Schweden Schweden 1 1
Slowenien Slowenien 1 1

Auron 1982 | Sestriere 1983 | Sugarloaf 1984 | Jasná 1985 | Bad Kleinkirchheim 1986 | Sälen/Hemsedal 1987 | Madonna di Campiglio 1988 | Alyeska 1989 | Zinal 1990 | Geilo/Hemsedal 1991 | Maribor 1992 | Monte Campione/Colere 1993 | Lake Placid 1994 | Voss 1995 | Hoch-Ybrig 1996 | Schladming 1997 | Haute-Savoie 1998 | Pra Loup/Le Sauze 1999 | Québec 2000 | Verbier 2001 | Tarvisio 2002 | Briançonnais 2003 | Maribor 2004 | Bardonecchia 2005 | Québec 2006 | Zauchensee/Flachau 2007 | Formigal 2008 | Garmisch-Partenkirchen 2009 | Mont Blanc 2010 | Crans-Montana 2011 | Roccaraso 2012 | Québec 2013 | Jasná 2014 | Hafjell 2015 | Sotschi 2016 | Åre 2017 | Davos 2018 | Fassatal 2019 | Narvik 2020 | Bansko 2021 | Panorama 2022 | St. Anton am Arlberg 2023 | Haute-Savoie 2024 | Santa Caterina/Tarvis 2025