Accumoli

Accumoli
Accumoli (Italien)
Accumoli (Italien)
Staat Italien
Region Latium
Provinz Rieti (RI)
Koordinaten 42° 42′ N, 13° 15′ O42.69472222222213.248055555556855Koordinaten: 42° 41′ 41″ N, 13° 14′ 53″ O
Höhe 855 m s.l.m.
Fläche 87 km²
Einwohner 547 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 02011
Vorwahl 0746
ISTAT-Nummer 057001
Bezeichnung der Bewohner Accumulesi
Schutzpatron Beata Vergine Addolorata
Website Accumoli

Accumoli ist eine Gemeinde in der Provinz Rieti in der italienischen Region Latium mit 547 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt 142 Kilometer nordöstlich von Rom und 68 Kilometer nordöstlich von Rieti.

Geographie

Accumoli liegt im oberen Tal des Tronto, an der Via Salaria am Fuß der Monti della Laga. Es ist die nördlichste Gemeinde der Provinz Rieti. Das Gemeindegebiet gehört zum Nationalpark Gran Sasso und Monti della Laga.

Accumoli ist Mitglied der Comunità Montana del Velino.

Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Cassino, Casaventre, Colleposta, Collespada, Fonte del Campo, Grisciano, Illica, Libertino, Macchia, Poggio Casoli, Poggio D’Api, Roccasalli, San Giovanni, Terracino und Villanova.

Die Nachbarorte sind Amatrice, Arquata del Tronto (AP), Cittareale, Norcia (PG), Valle Castellana (TE).

Das Gemeindegebiet von Accumoli wird von der Via Salaria SS 4, die von Rom über Ascoli Piceno an die Adriaküste bei Porto d’Ascoli führt, durchzogen.

Geschichte

Accumoli ist Nachfolgerin des antiken Ortes Summata. Es wurde um das Jahr 1210 gegründet. Der Ort gehörte wie Amatrice zum Gebiet von Margaretha von Österreich. Ihr folgten die Medici im Jahre 1643. In der bourbonischen Epoche erhielt es den Stadttitel und gehörte bis 1860 zum Königreich Beider Sizilien. 1927 kam es von der Provinz L’Aquila zur Provinz Rieti und damit zur Region Latium.

Am 24. August 2016 (wie schon einmal 1639) wurde das Dorf von einem Erdbeben, dessen Epizentrum hier lag, fast ganz zerstört. Es gab Tote und Verletzte.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1861 1881 1901 1921 1936 1951 1971 1991 2001
Einwohner 2658 2884 2776 2879 2359 2239 1243 758 724

Quelle: ISTAT

Politik

Franca D’Angeli (Lista Civica: Insieme Per Accumoli) wurde am 26. Mai 2019 zur Bürgermeisterin gewählt.

Sehenswürdigkeiten

  • Palazzo del Podestà
  • Stadtturm (Torre civica, 12. Jahrhundert, beim Erdbeben 2016 schwer beschädigt)
  • Palazzo del Guasto (14. Jahrhundert)
  • Palazzo Marini
  • Palazzo Capello (fünfstöckiges Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, später Kaserne)

Kulinarische Spezialitäten

Aus dem Ortsteil Grisciano stammt die Pasta alla gricia, die Grundform der Bucatini all’amatriciana, die im Gegensatz zur Amatriciana ohne Tomaten hergestellt wird.

Weblinks

Commons: Accumoli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Accumoli auf www.comuni-italiani.it (italienisch)

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. New York Times, 24. August 2016
Gemeinden in der Provinz Rieti in der Region Latium

Accumoli | Amatrice | Antrodoco | Ascrea | Belmonte in Sabina | Borbona | Borgo Velino | Borgorose | Cantalice | Cantalupo in Sabina | Casaprota | Casperia | Castel Sant’Angelo | Castel di Tora | Castelnuovo di Farfa | Cittaducale | Cittareale | Collalto Sabino | Colle di Tora | Collegiove | Collevecchio | Colli sul Velino | Concerviano | Configni | Contigliano | Cottanello | Fara in Sabina | Fiamignano | Forano | Frasso Sabino | Greccio | Labro | Leonessa | Longone Sabino | Magliano Sabina | Marcetelli | Micigliano | Mompeo | Montasola | Monte San Giovanni in Sabina | Montebuono | Monteleone Sabino | Montenero Sabino | Montopoli di Sabina | Morro Reatino | Nespolo | Orvinio | Paganico Sabino | Pescorocchiano | Petrella Salto | Poggio Bustone | Poggio Catino | Poggio Mirteto | Poggio Moiano | Poggio Nativo | Poggio San Lorenzo | Posta | Pozzaglia Sabina | Rieti | Rivodutri | Rocca Sinibalda | Roccantica | Salisano | Scandriglia | Selci | Stimigliano | Tarano | Toffia | Torri in Sabina | Torricella in Sabina | Turania | Vacone | Varco Sabino